Robert Glawar

Dr. techn.
Process Owner Production Shear Cuting for Hot Rolled Steel
Voestalpine Steel & Service Center GmbH
Phone: +43/664 8363294
Email: robert.glawar@voestalpine.com
LinkedIn, opens an external URL in a new window - Researchgate, opens an external URL in a new window
Education
- Dr. techn. in Industrial Engineering – Mechanical Engineering at the Technische Universität Wien, Faculty of Mechanical and Industrial Engineering, TU Wien
- Dipl.-Ing. in Industrial Engineering – Mechanical Engineering, Faculty of Mechanical and Industrial Engineering, TU Wien
Areas of Research Interests
- Production Management
- Maintenance Planning
- Data-Based Maintenance
- Production Planning and Control
Research Projects
- Digi_Assist | Evaluierung von digitalen Assistenzsystemen für eine kollaborative und interaktive Störungsbehebung und Wartung (FFG FORTE, F&E Dienstleistung)
- RESYST | Gestaltung Resilienter Wertschöpfungssysteme: »Planung und Betrieb resilienter Produktionsprozesse (Innovationsprogramm der Fraunhofer Gesellschaft)
- SUSPICION | Fehlervorhersage von Roboterausfällen in Punktschweißapplikationen (EU)
- True Usage | Entwicklung eines Systems zur Überwachung der tatsächlichen Nutzung und Optimierung der Wartungs- und Bestandsplanung (FFG FORTE, Projektnummer 879702)
- EPIC | Centre of Excellence in Production Informatics and Control: Technologie- und Innovationstransfer zur Entwicklung einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen produzierenden Industrie in Europa (EU, Projektnummer 739592)
- Instandhaltung 4.0 | Entwicklung eines integrativen Instandhaltungsansatzes zur Maximierung von Anlagenverfügbarkeit und Produktqualität bei optimalem Ressourceneinsatz (FFG Produktion der Zukunft, Projektnummer 843668)
Publications
- Reichsthaler, L., Madreiter, T., Giner, J., Glawar, R., Ansari, F., & Sihn, W. (2022). An AI-enhanced Approach for optimizing life cycle costing of military logistic vehicles. Procedia CIRP, 105, 296-301.
- Jolovic, M., Glawar, R., & Sihn, W. (2022). Ganzheitliches Obsoleszenzmanagement-Modell. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 117(1-2), 61-65.
- Sihn W.; Glawar R.; Reichsthaler L.; Wakolbinger G. (2021): Die Vision der „instandhaltungs-freien Fabrik“; Von der Vision zu einem neuen Verständnis der Instandhaltung, 34. internationale Forum für industrielle Instandhaltung, ÖVIA
- Kohl, Holger, et al.: White Paper »RESYST« – Resiliente Wertschöpfung in der produzierenden Industrie – innovativ, erfolgreich, krisenfest. Hrsg. Fraunhofer-Gesellschaft e. V., München 2021
- Glawar, R., Ansari, F., & Matyas, K. (2021). Evaluation of Economic Plausibility of Integrating Maintenance Strategies in Autonomous Production Control: A Case Study in Automotive Industry. IFAC-PapersOnLine, 54(1), 43-48.
- Ansari, F., Glawar, R., & Nemeth, T. (2019). PriMa: a prescriptive maintenance model for cyber-physical production systems. International Journal of Computer Integrated Manufacturing, 32(4-5), 482-503.
- Stockert, A., Glawar, R., Ansari, F., & Sihn, W. (2019). Qualitätsprognose anhand Prozess-parametern einer Papiermaschine mittels Industrial Data Science. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 114(5), 310-313.
- Glawar, R. (2018). Innovative instandhaltung durch intelligente datenverknüpfung bei einem hersteller elektronsicher bauelemente. in: Isopp, Jutta (Hrsg.): Jahrbuch Instandhaltungstage
- Glawar, R. and Nemeth, T. (2018). Innovative Trends und Technologien im bereich instandhaltungsplanung. in: K. Matyas: Instandhaltungslogistik 7. Auflage, pages 299–317.
- Matyas, K., Nemeth, T., Kovacs, K., & Glawar, R. (2017). A procedural approach for realizing prescriptive maintenance planning in manufacturing industries. CIRP Annals, 66(1), 461-464.
Doctoral and Master's Theses
- Vorgehensmodell zur Integration unterschiedlicher Instandhaltungsstrategien in der autonomen Produktionssteuerung.