Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Planen für das Gesundheitswesen: HCF Breakout Sessions

Eine Gesprächsreihe an der Nahtstelle zwischen Medizin und Architektur

HCF

© Wikipedia/Alberto Giuliani

Erster Termin Mittwoch 9.11.2022, 16:00 – 17:30 via Zoom: https://tuwien.zoom.us/j/97850256605, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Thema des Gesprächs: Pandemie Resilienz: Was haben wir gelernt?

Das postgraduale Masterstudium für „Health Care Facilities“ (HCF), ein gemeinsames Projekt der TU Wien und der MedUni Wien, startet im Herbst 2023. Dieses in Europa einzigartige Studium richtet sich an Interessent_innen mit einem Hintergrund in Medizin, Architektur, Management, Informatik, Raumplanung oder Pflege. Im Vorfeld findet im WS 2022/23 eine interdiszi­plinäre Gesprächsreihe zu aktuellen Herausforderungen statt, die „HCF Breakout Sessions“. Beim ersten Termin am 9.11.2022 geht es um die Frage, was wir als Nutzer_innen und Planer_innen aus der Corona-Pandemie gelernt haben.

Der Begriff „Health Care Facilities“ bezeichnet die Infrastruktur, die das Gesundheitswesen benötigt, um seine Leistungen zu erbringen. Dazu gehören insbesondere Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, sowie generell alle Einrichtungen für Diagnose, Therapie und Prophylaxe, die idealerweise ein leistungsfähiges, effizientes und resilientes Ganzes ergeben.

Die Planung dieser Infrastrukturen steht derzeit vor großen Herausforderungen, denen sich die HCF Breakout Sessions widmen. „Break Out Sessions“ heißen sie deshalb, weil sie ein Publikum aus vielen Disziplinen ansprechen, das sich für eineinhalb Stunden eine interdisziplinäre Grenzüberschreitung leistet. Die erste Session am 9.11.2022 widmet sich der Frage nach den Konsequenzen der Corona- Pandemie für laufende und zukünftige Planungen. Gesprächspartner sind der Infektiologe und Hygieniker Prof. Walter Zingg vom Universitätsspital Zürich und die Architekten Svenja Partheimüller und Christoph Falkner von SWAP-Architekten aus Wien. Die Moderatoren des Gesprächs sind Prof. Michael Hiesmayr von der MedUni Wien und Prof. Christian Kühn von der Architekturfakultät der TU Wien.

Die HCF Breakout Sessions werden im Vorfeld des postgradualen Masterstudiums „Health Care Facilities“ veranstaltet, das im Herbst 2023 starten wird. Nähere Informationen über dieses zweijährige Masterstudium, das sich an Interessent_innen aus den Bereichen, Medizin, Architektur, Digitalisierung, Raumplanung, Management und Pflege richtet, finden Sie unter https://www.tuwien.at/ace/masterprogramme/healthcare-facilities.  Für eine unverbindliche Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte https://www.tuwien.at/ace/masterprogramme/healthcare-facilities/kontakt.

 

Geplante Themen und Termine, jeweils Mittwoch 16:00 – 17:30 via Zoom

  • Pandemie-Resilienz. Was haben wir gelernt?            9.11.2022
  • Tele-Medizin. Der distanzierte Patient                       23.11.2022
  • Geriatrische Pflege. Krank sein im Alter                    14.12.2022
  • Walking Hospital. Gesund durch Gehen                    11.1.2023
  • Gewinn mit BIM? Digitale Krankenhausplanung       25.1.2023

 

 

Events

Veranstaltungen vom 19. Mai 2025