Univ.-Prof. Dr. Daniel Rettenwander

Institut für Chemische Technologien und Analytik, Forschungsbereich Technische Elektrochemie

Habilitiert für: Festkörperchemie

Homepage (NTNU): https://www.ntnu.edu/employees/daniel.rettenwander, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Daniel Rettenwander studierte Chemie an der Universität Graz und promovierte 2014 in Materialwissenschaften an der Universität Salzburg. Anschließend war er als Postdoktorand an der Massachusetts Institute of Technology (MIT) in der Arbeitsgruppe von Prof. Yet-Ming Chiang (2016–2017) tätig. Von 2017 bis 2021 leitete er eine Nachwuchs­forschungsgruppe an der Technischen Universität Graz, wo er auch 2020 seine Habilitation in Festkörperchemie erhielt. 2021 folgte er einem Ruf an die Norwegian University of Science and Technology (NTNU) als Associate Professor und wurde 2023 zum Universitätsprofessor ernannt. Seit 2025 ist er zudem Principal Scientist am Austrian Institute of Technology.

Seine Forschung konzentriert sich auf Batterien für Automobil- und Netzspeicheranwendungen, das Batterierecycling sowie die direkte Gewinnung von Lithium und Seltenen Erden aus Quellen wie Solelösungen. Dabei reicht sein Arbeitsspektrum von der Entwicklung neuartiger Materialien und Skalierungsstrategien für Festkörperbatterien bis hin zur Konstruktion spezialisierter Geräte für Operando-Beugungs- und -Spektroskopiemethoden, sowohl in eigens entwickelten Laboraufbauten als auch an Großforschungseinrichtungen (z. B. ESRF, DESY, SOLARIS).