Green Chemistry Pipette mit Uni Logos

Prüfungsstoff EChem-Test

Was wird beim EChem-Test verlangt?

Im Rahmen eines EChem-Tests werden Multiple Choice Fragen gestellt, die das Stoffgebiet umfassen, das eine Person am Ende des Kernlehrplans Chemie auf Universitätsstufe gemäß «Eurobachelor® Chemie» in folgenden Bereichen beherrscht:

Analytische Chemie 3 (AC3) im Themenbereich der klassischen Analyse,Datenanalyse sowie Elektrochemische-, Chromatografische- und Spektrochemische Methoden ;

Biologische Chemie 3 (BC3) im Bereich der Bioanalytik, Biokatalyse, biologische Umgebung, Biomoleküle, Stoffwechsel und Reaktionen von Biomolekülen; 

Anorganische Chemie 3 (IC3) umfasst Atomstruktur, Bindung & Symmetrie, Radiochemie, Festkörperchemie, Komplex- und Koordinationschemie, Lewis-Säuren und -Basen, Periodensystem Hauptgruppen, Übergangsmetalle, Metallorganische Chemie, Stereochemie

Organische Chemie 3 (OC3) beinhaltet Strukturaufklärung und Erkennung funktioneller Gruppen, Säure-Basen und Redox Reaktionen, Aromaten, Cyclo Additionen,Nomenklatur, Polymerisation, Einfache Synthese

Physikalische Chemie 3 (PC3) mit Fragen aus der Thermodynamik, der Phasenlehre, der Elektrochemie, zum Chemischen Gleichgewicht und der Katalyse sowie der Atomstruktur.

Green Chemistry ist ein gemeinsam eingerichtetes englischsprachiges Masterstudium zwischen der Technischen Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien und der Universität Wien.