Portrait von Alessandro Toschi, im Hintergrund eine Tafel.

Eine an der TU Wien entwickelte Methode konnte nun zeigen, welcher Mechanismus die Elektronenpaare in unkonventionellen Supraleitern zusammenhält.

four people in a lab with technical equipment between them
© Michael Jentschel, ILL

Durchbruch in der Neutronenphysik: Einem Team von TU Wien, INRIM Turin und ILL Grenoble gelang es nun erstmals, aus zwei getrennten Kristallen ein…

Eine Welle wird von Links auf das Medium geschickt, in dem kleine Pünktchen für Unordnung sorgen. Transmittiertes Licht und reflektiertes Licht wird auf zwei Schirmen dargestellt

Vom Mobilfunk bis zur trüben Glasscheibe: Oft stören lästige Reflexionen die ungehinderte Ausbreitung von Wellen. Eine verblüffende Lösung des…

Gotische Steinstruktur
© Archiv der Dombauhütte St. Stephan

Gebäude aus porösem Gestein können mit den Jahren stark verwittern. An der TU Wien wurde nun erstmals genau untersucht, wie Silikat-Nanopartikel…

Janek Wettstein und Andrei Pimenov im Labor

Was man ein und wieder ausschaltet, ist normalerweise wieder im Ausgangszustand. Ein neues magnetisches Material muss dafür aber viermal geschaltet…

Herbert Balasin

Hat man die Relativitätstheorie bisher unnötig kompliziert formuliert? Neue Berechnungen der TU Wien und der Universität Wien unterstreichen die…

Prof. Silke Bühler-Paschen
© Luiza Puiu

Auf der Suche nach speziellen Quantenmaterialien: Silke Bühler-Paschen entdeckte neuartige Quantenzustände in Festkörpern und wird diese nun mit…

Die Eisenoxid-Oberfläche mit zwei Platin-Atomen, an denen Kohlenmonoxid-Moleküle andocken.

An der TU Wien konnte erklärt werden, wie eine chemische Reaktion abläuft, die nach bisheriger Sichtweise bei den beobachteten Temperaturen gar nicht…