230.031 Öffentlicher Verkehr 2023
Zeit: mittwochs, 18-20 Uhr
Ort: Hörsaal AE U1 - 1 - CEE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Stream-Link: https://live.video.tuwien.ac.at/room/aeu141/player.html, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Lernergebnisse
Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die vielen unterschiedlichen Facetten, die den Öffentlichem Personenverkehr ausmachen, zu erkennen, zu beschreiben und zu verstehen. Die Herausforderung besteht darin, die erworbenen Kenntnisse auf reale Lösungen zu übertragen.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Ringvorlesung betrachtet den suburbanen und ruralen Öffentlichen Verkehr aus möglichst vielen Blickwinkeln:
Die Bedeutung im Verkehrssystem; Planung seiner Anlagen; Organisations- und Finanzierungsformen der Verkehre; erfolgreiche Beispielprojekte; etc.
Da Anwesenheitspflicht besteht, sind mindestens 8 der 12 Termine zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.
Datum | Vortragend_r | Titel |
---|---|---|
04.10.2023 | Michael Reinbacher (Verkehrsverbund Ostregion, Wien) | Erkenntnisse bei Elektrobussen – Elektrobusse auch im Regionalverkehr? |
11.10.2023 | Stefan Heller (Wr. Linien) | Die Bedeutung von Bus- und Straßenbahnhaltestellen für den öffentlichen Verkehr |
18.10.2023 | Karoline Mitterer (KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung, Wien) | Finanzierung und Organisation im ÖPNRV |
08.11.2023 | Robert Dangl (Wr. Linien) | ÖPNV-Bevorrangung in Wien: Erfolge, Probleme und Lösungsansätze |
22.11.2023 | Otfried Knoll (FH St. Pölten) | Regionalbahnen im 21. Jahrhundert - zeitgemäß und kundennah |
29.11.2023 | Doris Maly (ÖBB Infrastruktur, Wien) | Planung von Vollbahnstrecken: Gibt es ein Ideal? |
06.12.2023 | Volker Hartl-Benz (Schiene OÖ, Linz) | Regional-Stadtbahn Linz - Planung und Entstehung einer modernen Nahverkehrslösung |
13.12.2023 | Elisabeth Oberzaucher (Universität Wien) | Human-Centered Design für Fahrgastzufriedenheit UND optimierte Betriebsqualitäten |
20.12.2023 |
Yasmin Haase (TU Wien) Katharina Binder (TU Wien) Johannes Panholzer (TU Wien) | Spotlight on student works (EN) Universal design in metro stations - A case study in Copenhagen and Vienna Barcelona's Superblocks: The role of public transport Neues Bahnhof-Planungs- und Informations-Leitsystem-Konzept |
10.01.2024 | Klaus Garstenauer (ÖBB Personenverkehr, Wien) | Der integrierte Taktfahrplan als strategische Grundlage der Mobilitätswende |
17.01.2024 | Bernhard Hachleitner & Michael Zinganel (Historiker und Kuratoren, Wien) | Blinder Fleck Nordwestbahnhof. Biografie eines innenstadtnahen Bahnhofareals |
31.01.2024 | Ulf Fischer (ÖBB Infrastruktur, Wien) | Das Zielnetz – Basis für den langfristigen Bahnausbau in Österreich |