laufende nationale Auftragsforschung

2023

Gloggnitz_BeZo

Begegnungszone Gloggnitz – Grobplanung

Laufzeit: 06/2023 - 10/2023

Auftraggeber: Stadtgemeinde Gloggnitz
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

OEBB_Expertenworkshops

Mobilitätssystem der Zukunft - Expertenworkshops

Laufzeit: 08/2023 - 02/2024

Auftraggeber: ÖBB Holding AG
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Otto-Wagner-Areal

Begleitung Masterplan Otto Wagner Areal - Mobilitätsmanagement

Laufzeit: 06/2023 - 08/2023

Auftraggeber: Otto Wagner Areal Revitalisierung GmbH
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Qualitaetshandbuch

Qualitätshandbuch „Haltestellen des öffentlichen Schienenregionalverkehr“

Laufzeit: 03/2023 - 09/2023

Auftraggeber: Graz-Köflach Bahn und Busbetrieb GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Seekirchen_Evaluierung_VK

Evaluierung Verkehrskonzepte Seekirchen

Laufzeit: 10/2023 - 01/2024

Auftraggeber: Stadtamt Seekirchen
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

VS_Neunkirchen

Verkehrsorganisatorische Maßnahmen im Schulumfeld Volksschule Neunkirchen-Steinfeld

Laufzeit: 07/2023 - 09/2023

Auftraggeber: Die Grünen Neunkirchen
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

WL_Baustellenumleitungen4

Detailausarbeitung der Verkehrsphasenpläne für das Gleisbauprogramm 2024

Laufzeit: 02/2023 - 11/2023

Auftraggeber: Wiener Linien GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2022

AMS_CO2

Darstellung des CO2-Verbrauchs im AMS sowie Vorschläge zu dessen weiterer Reduktion

Ziel der Studie ist es

  • eine Methode inklusive geeigneter Indikatoren für die Erhebung des CO2-Abdrucks für das AMS zu entwickeln
  • den CO2-Abdruck für das AMS getrennt nach den Bereichen Gebäude, IT und Mobilität für ein Basisjahr zu ermitteln und
  • basierend auf der CO2-Bilanz Maßnahmen für eine mögliche CO2-Reduktion zu beschreiben.

Laufzeit: 11/2022 - 07/2023

Auftraggeber: AMS Arbeitsmarktservice Österreich , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

DA_Verkehrsträger

Verkehrswirtschaftlicher und ökologischer Vergleich der Verkehrsträger Straße und Schiene für den Transport von Drehgestellen

Die Industrie-Arbeit mit dem Thema: „Verkehrswirtschaftlicher und ökologischer Vergleich der Verkehrsträger Straße und Schiene für den internen Gütertransport der SMO AT“ verfolgt das Ziel, die Möglichkeiten und Grenzen einer Verlagerung von Warenströmen vom LKW auf den Zug zu bewerten. Dabei werden für die Entscheidung relevante Faktoren eingeordnet und Lösungsansätze zur sinnvollen Umsetzung diskutiert. Die Ergebnisse sollen dabei helfen die Entscheidungsbasis zur Erreichung der Nachhaltigkeits-Ziele zu verbessern.

Laufzeit: 11/2022 - 06/2023

Auftraggeber: Siemens Mobility Austria GmbH , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

ENSZEN23

Modellierung von Personenverkehrsmaßnahmen im Rahmen des Projekts „Energieszenarien für die Berichtspflichten 2023

Im Auftrag des Umweltbundesamts soll für die „Energieszenarien für die Berichtspflichten 2023" eine Abschätzung von Maßnahmenwirkungen im Personenverkehr durchgeführt werden. Dafür wird das am Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik entwickelte strategische, dynamische Flächennutzungs- und Verkehrsmodell MARS-UBA eingesetzt.

Laufzeit: 07/2022 - 10/2023

Auftraggeber: Umweltbundesamt GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Graz_2040

Mobilitätsplan Graz 2040

Die aktuelle Mobilitätsstrategie der Stadt Graz aus dem Jahr 2015 soll überarbeitet werden. Die überarbeitete Strategie soll als Sustainable Urban Mobility Plan mit einem Zielhorizont 2040 erstellt werden.

Laufzeit: 12/2022 - 05/2024

Auftraggeber: con.sens GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

KEM-Lavanttal-2

Potentiale und Optionen Lavanttal

Laufzeit: 10/2022 - 07/2024

Auftraggeber: Klima- und Energie-Modellregionen (KEM)
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2021

AEA_GIS-Auswertungen

Laufende GIS-Auswertungen aus GIP, OSM oder anderen Datenquellen

Laufzeit: 12/2021 - 12/2024

Auftraggeber: Österreichische Energieagentur, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

BF_WL

Grundlagenforschung zur Barrierefreiheit von Haltestellen

Vertiefungsstudie zur Barrierefreiheit an Bus- und Straßenbahnhaltestellen und damit verbunden Anforderungen im Bestandsnetz der Wiener Linien

Laufzeit: 12/2021 - 06/2023

Auftraggeber: Wiener Linien GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

LF-Stellplaetze_update

Erstellung klimaaktiv mobil-Leitfäden zu Stellplätzen

Laufzeit: 06/2021 - 06/2024

Auftraggeber: Österreichische Energieagentur, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

WF_Radfahren_2

Aktualisierung und Erweiterung der Kurzstudie "Wirtschaftsfaktor Radfahren" aus dem Jahr 2009

Die aus dem Jahr 2009 stammende Studie „Wirtschaftsfaktor Radfahren, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster“ liefert aufschlussreiche Informationen über die vom Radverkehr ausgehenden Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte. Seit der letztmaligen Studienerstellung haben jedoch neue Trends das Geschehen verändert, etwa der steigende Online-Handel, der E-Bike-Boom, aber auch der durch die Coronakrise bedingte Anstieg des Radverkehrs, der zwar einen regional sehr unterschiedlichen, insgesamt aber definitiv zu beobachtenden Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur zur Folge hatte.

Ziel ist es daher, durch die Aktualisierung der Studie einen neuerlichen Erkenntnisgewinn zu erlangen.

Laufzeit: 11/2021 - 06/2023

Auftraggeber: Österreichische Energieagentur, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

WL_Baustellenumleitungen2

Detailausarbeitung der Verkehrsphasenpläne für das Gleisbauprogramm 2022

Laufzeit: 05/2021 - 11/2021

Auftraggeber: Wiener Linien GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

2020

ORF_Landessstudios

Fachliche Begleitung bei der Erarbeitung von Maßnahmen um Betrieblichen Mobilitätsmanagement in 8 ORF‐Landesstudios

Laufzeit: 01/2020 - 12/2023

Auftraggeber: ORF, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
TU Projektdatenbank, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster