Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Wien: Airbnb zwischen Wohnraumkrise und gesetzlicher Grauzone

Nicole Perretens Masterarbeit zeigt, wie Wiens Airbnb-Boom mit der Baurechtsnovelle 2023 gebremst wird – und was das für Bewohner, Vermieter und Besucher bedeutet.

Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb boomen – doch in Wien spitzt sich die Debatte zu. Die Masterarbeit  von Nicole Perreten (Absolventin des MSc Immobilienmanagement & Bewertung) zeigt: Das Angebot an Airbnb-Wohnungen in der Stadt wächst stetig, insbesondere in den inneren Bezirken. Gleichzeitig fehlen klare gesetzliche Rahmenbedingungen für private Vermieter, was zu Unsicherheit und Frust bei Anbietern und Nachbarn führt.

Regulatorische Lücken bis 2022 – eine Bestandsaufnahme

Die Wiener Bauordnung führte 2018 eine erste Einschränkung der Kurzzeitvermietung in Wohnzonen ein, Kontrollen blieben jedoch lückenhaft. Viele Vermietungen erfolgten ohne behördliche Genehmigung, was zu einem Ungleichgewicht gegenüber der regulären Hotellerie und dem langfristigen Wohnungsmarkt führte. 

Die Studie, die Ende 2022 veröffentlicht wurde, fordert ein Umdenken: Wien brauche, ähnlich wie Amsterdam, eine klare Strategie, um das Phänomen zu regulieren, ohne es komplett zu unterbinden. Nur so könne ein fairer Ausgleich zwischen touristischer Nutzung und leistbarem Wohnen gelingen.

Baurechtsnovelle 2023: Neue Spielregeln ab Juli 2024

Zwei Jahre später zeigt sich ein anderes Bild; mit der Baurechtsnovelle 2023 wird die Kurzzeitvermietung im Stadtgebiet Wien seit Juli 2024 auch ausserhalb von Wohnzonen eingeschränkt, respektive auf 90 Tage im Jahr beschränkt. 

Alles darüber hinaus bedarf einer Ausnahmebewilligung der Stadt. Die Kontrollgruppe Kurzzeitvermietung der Baupolizei geht nun gezielt gegen Verstösse vor und droht mit Strafen bis zu EUR 50'000.

Flexible Wohnform oder Preistreiber?

Die zentrale Frage bleibt: Ist Airbnb in Wien eine flexible Wohnform oder ein Preistreiber auf einem ohnehin angespannten Wohnungsmarkt?

Die gesamte Arbeit ist zu finden unter: https://catalogplus.tuwien.at/permalink/f/8j3js/UTW_alma21135942480003336, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster 

Zur Person

Nicole Perreten

Nicole Perreten ist Absolventin des MSc Immobilienmanagement & Bewertung und arbeitet aktuell als Consultant bei IAZI AG / CIFI SA, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Events

Veranstaltungen vom 07. Mai 2025