Programm

Immobilienmanager_innen gestalten den gesamten Umfang eines Immobilienprojekts von Anfang an mit. Sie planen, bauen, beraten und verwalten im Team und bieten ihren Kund_innen aufgrund ihrer profunden fachlichen Ausbildung die bestmögliche Unterstützung. Ob Eigentumswohnungen, Zinshäuser oder Gewerbeimmobilien – wesentlich für erfolgreiches Immobilienmanagement sind das Erkennen der Eigenheiten des jeweiligen Projektes, Verständnis für die Marktbedürfnisse und die kompetente Umsetzung aller damit verbundenen Geschäftsabläufe.
Ein weiteres Highlight des MSc Programms sind die sogenannten Durchführungsprojekte, in deren Rahmen konkrete Themenstellungen aus der Praxis in interdisziplinär zusammengesetzten Kleingruppen (Neubau: Wohn- oder Gewerbeimmobilie / Altbausanierung) bearbeitet werden. Zudem erstellen die Studierenden im Rahmen des Lehrgangs ein Bewertungsgutachten für eine real existierende Immobilie. Alle drei Projekte dienen dazu, das im Unterricht erlernte Wissen in Real-Life-Cases umzusetzen.
Die Immobilienbewertung nimmt im internationalen Liegenschaftswesen einen besonders bedeutenden Platz ein. Aufbauend auf den allgemeinen und immobilienspezifischen Grundlagen wird im postgradualen Lehrgang daher neben der inländischen Bewertungspraxis auch besonderes Augenmerk auf europäische und internationale Bewertungsmethoden und -richtlinien gelegt. Der Lehrgangsabschluss ermöglicht die Mitgliedschaft bei der international renommierten „Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS)“.
Abschluss: Master of Science (Continuing Education) / MSc (CE)
Befähigungsnachweis: Mit dem positiven Abschluss des Lehrganges ist der Befähigungsnachweis zur Ausübung des Immobilientreuhandgewerbes verbunden, das nach Absolvierung der entsprechenden facheinschlägigen Praxis ausgeübt werden kann.
Akkreditierungen: Der Lehrgang ist RICS-akkreditiert und ermöglicht die Mitgliedschaft bei der international bestrenommierten "Royal Institution of Chartered Surveyors", öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Außerdem ist der Lehrgang durch den europäischen Immobilienrat CEPI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zertifiziert. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätssicherung.
Lehrgangsleitung: Univ.Prof.Dr. Bob Martens, FRICS
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiendauer und Struktur: 4 Semester, berufsbegleitend, gegliedert in Module
Kosten: EUR 22.900 (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)
Studienbeginn: 16. Oktober 2025
Bewerbungsfrist: Bewerbungen noch möglich
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Die Architektur des Erfolgs: Wege in die Immobilienwirtschaft
Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster
Immo Spotlight: Mag. Astrid Grantner, MSc MRICS (EHL Immobilien Bewertung GmbH)