Die Inhalte sind das eine – doch mindestens genauso wichtig ist, mit wem Sie diese Reise antreten. Im MSc Immobilienmanagement & Bewertung treffen Sie auf Teilnehmer_innen, die ähnliche Ziele verfolgen wie Sie, aber unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Branchenhintergründe mitbringen.

Warum das für Sie relevant ist? 

Weil echte Lernerfolge und neue Ideen oft dort entstehen, wo Menschen ihr Wissen teilen und gemeinsam neue Sichtweisen entdecken. Und nicht zuletzt: Die Menschen, die Sie hier kennenlernen, begleiten Sie oft weit über das Programm hinaus – als Teil eines Netzwerks, das Ihnen auch in Zukunft Türen öffnen kann.

Unsere Community auf einen Blick

Wer sitzt mit Ihnen im Seminarraum? Wer bringt welche Perspektiven ein? Unsere Teilnehmer_innen kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – genau das macht das Lernen bei uns so wertvoll.

Alter

45 % unter 30 Jahren.Viele Teilnehmer_innen nutzen das Programm gezielt als Sprungbrett für den nächsten Karriereschritt im Immobiliensektor.

Akademische Grade

Breites Spektrum an akademischen Hintergründen.Von Bachelor- bis PhD-Abschlüssen – mit starkem Fokus auf wirtschaftsnahe und technische Studienrichtungen.

Geschlecht

69 % männlich, 31 % weiblich.Ein praxisnahes Programm mit wachsender Diversität – geprägt von Fachwissen und beruflicher Ambition.

Nationalität

92 % aus Österreich.Ein stark lokal verankertes Programm – mit direktem Bezug zu rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen in der Region.

Aus der Zusammenarbeit mit den Studienkollegen und -kolleginnen haben sich fachlich interessante Aspekte ergeben und es sind hervorragende Kontakte entstanden. Die Möglichkeit, im Anschluß an das Studium Mitglied der RICS zu werden, hat einerseits das fachliche Netzwerk erweitert und ist, wie ich zuletzt feststellen konnte, in der Branche ein anerkanntes Qualitätsmerkmal.

Astrid Grantner-Fuchs, MSc

Geschäftsführung EHL Immobilien Bewertung GmbH

Studierende

Im Austausch mit anderen Teilnehmer_innen entstehen neue Perspektiven und Ideen.

Event

Lernen von Expert_innen und aus der Praxis – bei Veranstaltungen direkt an der TU Wien.

Was unsere Teilnehmer_innen verbindet – und wohin sie wollen

Unsere Teilnehmer_innen bringen unterschiedliche Hintergründe mit, verfolgen aber ähnliche Ziele:

  • Neue Perspektiven gewinnen und über den Tellerrand schauen
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Innovationen vorantreiben und umsetzen
  • Netzwerke erweitern und voneinander lernen
  • Die nächsten Karriereschritte gezielt vorbereiten

Neugierig, ob das zu Ihnen passt?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie das Programm Sie unterstützen kann – ganz persönlich.
Oder lernen Sie uns bei einer unserer nächsten Info-Sessions kennen.

ETIA Beratungsgespräch