Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

StudentInnen des MSc „Renewable Energy Systems“ sind die 250.000sten Besucher des Flusskraftwerks Wien-Freudenau

Freudenau

Im Rahmen des Moduls „Hydro Power“, besuchten die 14 StudentInnen des Masterlehrgangs „Renewable Energy Systems“ das Donaukraftwerk Freudenau. Tour-Guide Herbert Wagner führte sie mit hoher Fachexpertise – er gibt Führungen seitdem das Kraftwerk eine Baustelle ist – durch diese beeindruckende Anlage zur Energiegewinnung.

Nach Informationen zu der Bandbreite der Donau-Kraftwerke wurde die Funktionsweise dieses Flusskraftwerkes näher erläutert. Wirklich spannend wurde es dann bei der vertiefenden Begehung der technischen Anlage. Ausgestattet mit Sicherheitshelmen, wechselten die Studenten von der Maschinenhalle in das Untergeschoss und damit dem Herzstück – zu den Turbinen.

Wenngleich die Turbinen nicht direkt einsehbar sind, so sind diese doch hör- und vor allem spürbar. Beeindruckt von der Kraft des Wassers blieb den StudentInnen dennoch genügend Zeit und Neugier, um eine Vielzahl von technischen Fragen zu stellen. Herr Wagner konnte diese alle mit Bravour beantworten. Beeindruckt vom Kraftwerk machten sich die Studenten nach der Führung auf den Weg zurück, um sich auf den kommenden und letzten Tag im Hydro Power Modul vorzubereiten.

Nachträglich stellte sich heraus, dass ein/e der anwesenden StudentInnnen, der offiziell 250.000ste Besucher des Kraftwerks war. Wieder einmal war es für alle beeindruckend, wie professionell und freundlich das Führungsteam seit nun mehr als 25 Jahren interessierte Personen durch das Kraftwerk Freudenau führt und so seinen Teil dazu beiträgt, erneuerbare Energien so vielen Leuten wie möglich erleb- und greifbar zu machen.

 

Die nächste Info Session für den Masterlehrgang „Renewable Energy Systems“ findet am 19. April 2022 von 18:00 bis 19:30 an der TU Wien satt. Registrieren Sie sich hier >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Events

Veranstaltungen vom 23. Mai 2025