Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Energiepionier Dänemark: News vom Country Module 2022

Kürzlich unternahmen die beiden aktuellen Jahrgänge des MSc Renewable Energy Systems eine Exkursion nach Dänemark, genauer gesagt nach Kopenhagen. Das jährliche Ländermodul dient als integrativer Bestandteil des Programms, um Wissen aus erster Hand von Pionieren der Branche zu erhalten, spannende Projekte kennenzulernen und Markteinblicke zu gewinnen. Es ist auch eine großartige Gelegenheit für die Studierenden der verschiedenen Jahrgänge, sich gegenseitig kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Students on off-shore wind turbine

1 von 3 Bildern oder Videos

students on Country Module - 2022

1 von 3 Bildern oder Videos

PV project in Denmark

1 von 3 Bildern oder Videos

Am ersten Tag bekamen sie eine Tour über den Copenhill, ein Müllverbrennungskraftwerk, das auch als Skihang dient. Er liegt im Industriehafen der Stadt und kann jährlich 440.000 Tonnen Abfall in saubere Energie umwandeln (https://www.copenhill.dk/en, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).   Nach der Besichtigung von Copenhill wurden sie in den Büros der Firma Ørsted begrüßt und erhielten Einblicke in deren Arbeit von einem Marktanalysten, einem Datenanalysten und einem technischen Auszubildenden. Ørsted entwickelt, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeicheranlagen, Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff und grüne Brennstoffe sowie Bioenergieanlagen (https://orsted.com/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Am Freitag, dem zweiten Tag, hatten sie die Gelegenheit, eine Offshore-Windkraftanlage zu besteigen, die Teil des Windparks Middelgrunden ist, der im Jahr 2000 gebaut wurde und sich direkt außerhalb des Hafens von Kopenhagen befindet. Nach einer kurzen Bootsfahrt zum Windpark konnten die Studenten zunächst auf die Plattform steigen und dann auch bis ganz nach oben auf die Turbinenspitze steigen. Alle Schüler waren von diesem ganz besonderen Erlebnis begeistert (https://www.middelgrunden.dk/middelgrunden-wind-farm/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Der Samstag begann etwas früher, denn die Gruppe fuhr mit dem Bus an die Westküste, um dort mit der Fähre zu Dänemarks „Renewable Energy island“ Samsø zu fahren. Der Leiter der Energy Academy, die maßgeblich für das nachhaltige Leben auf der Insel verantwortlich ist, holte sie am Hafen ab und führte sie über die ganze Insel, sprach über die Geschichte, die Menschen und die Ziele der Insel (https://energiakademiet.dk/en/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Zum Abschluss einer sehr interessanten Reise besuchte die Gruppe die technische Universität Dänemarks, DTU, und bekam von dem Leiter des technischen Personals eine Führung über den Elektrotechnik – Campus. Er sprach über den Stand der Energiewende in Dänemark, ihre Strategien, ihre Ziele und beantwortete alle Fragen der Studenten (https://www.dtu.dk/english, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).

Nach all dem Input, den sie erhielten, waren die Studenten fasziniert von all den Forschungsarbeiten und Projekten, an denen Dänemark arbeitet, und sprachen viel darüber, was sie von dieser Reise lernen könnten.

Events

Veranstaltungen vom 23. Mai 2025