Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Prof. Reinhard Haas in ORF Dok1

Am 21. September 2022 war MSc Renewable Energy Systems Lehrgangsleiter Prof. Reinhard Haas in Hanno Settele’s Dok 1 zum Thema „Energiesparen – der neue Volkssport?“ zu sehen.

Haas Settele

1 von 3 Bildern oder Videos

Haas Settele

1 von 3 Bildern oder Videos

Haas

1 von 3 Bildern oder Videos

ORF Pressetext: „Dok 1“ hat das Alltagsleben einer Familie in Bruck an der Leitha in eine Messstation verwandelt. Unter Aufsicht einer Expertin der Energieberatung Niederösterreich werden umfangreiche Tests durchgeführt: Kochen mit oder ohne Deckel, Wäsche waschen bei 60 Grad oder 30 Grad, der Fernseher als Radioersatz. Mittels Strommessgerät und Berechnungen werden die potenziellen Kostenersparnisse eruiert. Schafft es ein Vier-Personen-Haushalt durch die Tipps der Expertin 500 Euro pro Jahr zu sparen? „Dok 1“ beleuchtet auch das komplizierte und äußerst umstrittene Merit-Order-System, das für die Preisbildung am Strommarkt zuständig ist. Lautstark wird gefordert, dass es ausgesetzt wird. Auch den Mittelstand trifft die Energiekrise hart: Wie bereiten sich Familien auf den bevorstehenden Winter vor? Und warum leiden Bäckereien besonders unter den steigenden Energiepreisen?

Die Sendung ist noch bis zum 28. September 2022 in der ORF TVthek verfügbar: Dok 1: Energiesparen - der neue Volkssport? vom 21.09.2022 um 20:15 Uhr , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

-------------------------------------------------------------

Key Facts MSc Renewable Energy Systems

Abschluss: Verleihung des akademischen Grades Master of Science (MSc)
Lehrgangsleitung: Univ.Prof.Dr.techn. Reinhard Haas
Unterrichtssprache: Englisch
Studiendauer und Struktur: 4 Semester, berufsbegleitend, gegliedert in Module
Unterrichtsorte: Wien und Bruck/Leitha
Kosten: EUR 19.500 (exkl. Reise- und Aufenthaltskosten)
Studienbeginn: 17. November 2022
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2022 - Bewerbung noch möglich

 

Events

Veranstaltungen vom 19. Mai 2025