Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Expert Talk: “Production of the Future” Dr. Oliver Grünberg, Chairman of the Board of Directors of Volkswagen Slovakia

Dr. Oliver Grünberg ist seit Januar 2019 Vorsitzender des Vorstands und Vorstand Technik von Volkswagen Slovakia a.s.. In seinem Expertengespräch gab Dr. Oliver Grünberg Einblicke in die Ansätze des Unternehmens, warum Volkswagen Slovakia so erfolgreich ist und wie es sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

MBA Automotive Industry - Interview with Dr. Oliver Grünberg (Volkswagen Slovakia)

1 von 2 Videos oder Bildern

Dr. Grünberg, Volkswagen Slovakia

1 von 2 Bildern oder Videos

In 30 Jahren hat Volkswagen Slovakia mehr als 5 Millionen Autos produziert. Das Werk von Volkswagen Slovakia in Bratislava ist das einzige Automobilwerk der Welt, das renommierte Fahrzeuge der fünf Marken Volkswagen, Audi, Porsche, SEAT und Škoda produziert. Seit 2013 werden dort mehrere E-Autos wie der Volkswagen e-up!, der SEAT Mii electric und der ŠKODA CITIGOe iV produziert. Volkswagen Slovakia war der erste Hersteller innerhalb des Volkswagen Konzerns, der mit der Produktion von E-Mobilität begann.

Mit dem höchsten Umsatz und als größter privater Arbeitgeber in der Slowakei ist das Unternehmen auch der größte Beitragszahler zum slowakischen Staatshaushalt.
Beim TU ACE Expert Talk "Produktion der Zukunft" gab Dr. Oliver Grünberg, Vorsitzender des Vorstands und Vorstand Technik von Volkswagen Slovakia a.s., Einblicke in den Ansatz des Unternehmens, warum Volkswagen Slovakia so erfolgreich ist und wie es sich auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet.

Dr. Oliver Grünberg begann seinen Vortrag mit der Präsentation der aktuellen Daten des Unternehmens und erwähnte, dass die Produktion der Zukunft durch die Mission des Unternehmens, das Produkt der Zukunft und die umgebenden Rahmenbedingungen bestimmt wird. Laut dem Leitbild von Volkswagen ist das Unternehmen "Auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität für alle", man sei dabei, die CO2-neutrale und emissionsfreie Produktion umzusetzen. Materialien werden recycelt und auch das verwendete Wasser wird wiederverwendet. Das Produkt der Zukunft verändert sich, denn die Kunden haben Ansprüche an neue eingebaute Technologien im Auto- und Dienstleistungsbereich. Nach Ansicht von Volkswagen und Dr. Grünberg wird das Produkt der Zukunft elektrisch sein - batteriebetrieben, autonom, voll vernetzt und CO2-neutral. Um der Herausforderung einer kostengünstigen und einfachen Produktion gerecht zu werden, muss das Produkt auch entsprechend gestaltet und konstruiert werden. Dazu ist die Einführung neuer Produktionstechnologien und -systeme erforderlich. Als Umfeldfaktoren nannte er drei Schlüsselkategorien: Digital Masters - Digitalisierung, Block Economy und die "Naturocracy", wobei letztere auf die aktuell brisanten Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit fokussiert, die die Automobilindustrie und ihre Produktion drastisch beeinflussen werden.

Dr. Grünberg prognostizierte, dass aufgrund des hohen Kostendrucks, dem die Unternehmen ausgesetzt sind und sein werden, die Produktion der Zukunft stärker automatisiert und stärker modularisiert, voll vernetzt, CO2-neutral und nachhaltig sein wird. Um diese Ziele zu erreichen, hat der Volkswagen Konzern bereits strategische Arbeitspakete in der Produktion und Logistik umgesetzt. Auf dieser Basis hat Volkswagen Slovakia Maßnahmen zur Digitalisierung in Produktion und Verwaltung ergriffen.

Wenn Sie mehr über die Digitale Produktionsplattform von Volkswagen und ihre Auswirkungen erfahren möchten, klicken Sie hier und sehen Sie sich das Interview mit Dr. Grünberg an:

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

MBA Automotive Industry - Interview with Dr. Oliver Grünberg (Volkswagen Slovakia)

Events

Veranstaltungen vom 21. Mai 2025