Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Erfolgreicher Beitrag der TU Wien Academy zum Female Business Impact Programm der ÖBB-Infrastruktur AG

Die TU Wien Academy organisierte im Rahmen ihrer Corporate Impact Solutions die Masterclass Strategy sowie die Masterclass Finance & Business Simulation

Die Teilnehmerinnen

1 von 8 Bildern oder Videos

Einstimmung durch Mag.(FH) Martina Hacker

1 von 8 Bildern oder Videos

Abendevent in der Albertina Modern

1 von 8 Bildern oder Videos

Exklusive Führung durch die Ausstellung

1 von 8 Bildern oder Videos

Empfang mit den ÖBB Game Changerinnen

1 von 8 Bildern oder Videos

Teilnehmerinnen beim Planspiel

1 von 8 Bildern oder Videos

Masterclass Business Simulation

1 von 8 Bildern oder Videos

Learning by Experimenting

1 von 8 Bildern oder Videos

Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen kontinuierlich in die Entwicklung ihrer Mitarbeiter_innen investieren. Wobei besonders der Förderung von Frauen ein wichtiger Stellenwert zukommt, wie auch Mag. Silvia Angelo, Vorstandsmitglied der ÖBB-Infrastruktur AG, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, betont: „Frauen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen, ist mir seit jeher ein Herzensanliegen. Dafür setze ich mich auch bei den ÖBB ein! Denn besonders in Technologie-getriebenen Unternehmen braucht es schon heute den Fokus auf die Business-Leaderinnen von morgen.“

Die TU Wien Academy for Continuing Education freut sich, dass sie im Rahmen ihrer Corporate Impact Solutions einen Beitrag dazu leisten darf. Mitte November 2022 fand im Rahmen des Female Business Impact Programms der ÖBB-Infrastruktur AG die Masterclass Strategy an der TU Wien statt. Mag.(FH) Martina Hacker, Strategische HR-Leitung ÖBB und Geschäftsführerin ÖBB-Business Competence Center, begrüßte die 14 Teilnehmerinnen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen und stimmte sie auf die kommenden zwei Tage ein.

Beim Workshop mit Prof. Wolfgang Güttel, Dean TU Wien Academy for Continuing Education, standen dann u. a. die Grundlagen des strategischen Managements, die Entwicklungsdynamik von Unternehmen und die Reflexion des eigenen (Führungs-)Verhaltens auf dem Programm. Die Qualifikationsziele fasste er so zusammen: „In der Masterclass Strategy wurden die High Potentials für die Herausforderungen von morgen zukunftsfähig gemacht. Sie erhielten methodisches Rüstzeug, um die großen Themen der Mobilitäts-Transformation aktiv gestalten zu können.“  

Abgerundet wurde das intensive Training durch ein Abendevent mit Game Changerinnen der ÖBB Infrastruktur AG. Nach einer exklusiven Führung in der ALBERTINA MODERN gab es noch ausgiebig Gelegenheit zum Networking und zum Erfahrungsaustausch.

Ende Jänner 2023 wurde dann die Masterclass Finance & Business Simulation im Rahmen des Female Business Impact Programms der ÖBB Infrastruktur AG im Energiehochhaus der TU Wien durchgeführt. Dabei wurde ein haptisches Planspiel angewendet. Mit dieser didaktischen Methode, die in abstrakter aber doch realitätsnaher Weise Abläufe und Zielkonflikte simuliert, sammelten die Teilnehmerinnen nach dem Prinzip „Learning by Experimenting“ in sehr kurzer Zeit und ohne Risiken viele Erfahrungen. Indem sie selbst unternehmerische Entscheidungen trafen und deren Auswirkungen unmittelbar erlebten, wurden viele betriebswirtschaftliche Zusammenhänge klar.

Die Female Business Leaders identifizierten sich teilweise stark mit ihren Rollen und empfanden die zwei Tage als sehr lehrreich und intensiv. Eine zufriedene Teilnehmerin resümierte: „Es war faszinierend, wie man über den spielerischen Ansatz den Ehrgeiz angeregt hat, betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und damit die kaufmännischen Zusammenhänge in kurzer Zeit verstehen konnte. Es war eine ideale Auffrischung des auf der Uni vor einigen Jahren gelernten Wissens“.

Didaktisch begleitet wurde das Planspiel von Mag. Roland Gutmann, der den Nutzen der Business Simulation so zusammenfasste: „Die Teilnehmerinnen meisterten schwierige Situationen und lernten die wesentlichen Erfolgsfaktoren – wie Kundenorientierung, Kommunikation, Teamfähigkeit sowie funktionierende Arbeitsabläufe – kennen, die zu einem guten Unternehmensergebnis führten. Die Methode Planspiel sichert so einen maximalen Lernerfolg und garantiert einen nachhaltigen Lerntransfer. Die Teilnehmerinnen waren extrem aktiv im Spielgeschehen. Sie wuchsen sehr rasch in die „Rolle Unternehmensführung“, trafen mutige Entscheidungen und hatten viele „Aha-Erlebnisse“, die zu dem gewünschten Lernerfolg führten.“

Bei den zwei Modulen an der TU Wien konnten die High Potentials wertvolle Impulse für ihre Arbeit mitnehmen und neue Netzwerke knüpfen. Die TU Wien Academy freut sich darauf, weiterhin Führungskräfte beim lebenslangen Lernen begleiten zu dürfen.

Über die ACE Corporate Impact Solutions

Im Rahmen der Corporate Impact Solutions (CIS) bietet die TU Wien Academy for Continuing Education (ACE) maßgeschneiderte Programme zur Führungskräfteentwicklung für Unternehmen und Organisationen an. Dabei wird jede Weiterbildungsmaßnahme individuell an die konkreten Bedürfnisse des Unternehmens sowie die Herausforderungen der jeweiligen Zielgruppe angepasst. Unser Angebot reicht von Kurzprogrammen über internationale Learning Experiences bis zu Customized MBA-Programmen.
 
Unser Anspruch ist die Gestaltung von Programmen mit einer ganzheitlichen, nachhaltigen Wirkung:

  • kollektiver Wissens- und Kompetenzaufbau durch gemeinsam ausgewählte Expert_innen aus Theorie und Praxis
  • Durchführung zielgerichteter Personalentwicklungs-Maßnahmen und Stärkung des Employer Branding-Profils Ihres Unternehmens
  • Festigung des vertrauensvollen Netzwerks innerhalb des Führungskaders bzw. der Expert_innen Ihres Unternehmens
  • Entwicklung eines gemeinsamen strategischen Grundverständnisses zur besseren Nutzung der einzigartigen Wettbewerbsvorteile Ihres Unternehmens


Nähere Informationen zu den Corporate Impact Solutions finden Sie unter www.tuwien.at/ace/cis, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Für Fragen können Sie Mag. Petra Aigner, M.Sc. oder MMag. Annemarie Brandstätter gerne auch direkt via cis@tuwien.ac.at kontaktieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

 

Events

Veranstaltungen vom 19. Mai 2025