Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Abwechslungsreiche Exkursionen und entspanntes Networking für MSc Renewable Energy Systems Jahrgang 2020-2022

Die aktuell Studierenden unseres MSc Renewable Energy Systems trafen sich kürzlich in der Nähe von Wien, um ihre vorlesungsbezogenen Exkursionen nachzuholen.

Biogas Excursion 2021

1 von 3 Bildern oder Videos

Class 2020-2022 in front of Windturbine

1 von 3 Bildern oder Videos

Construction Site Small Hydro Power Plant

1 von 3 Bildern oder Videos

Um den Tag optimal zu nutzen, begann ihr Roadtrip zur Besichtigung modernster Technologien schon früh und führte sie zum jüngsten Neuzugang im Leistungsportfolio unseres Partners Energiepark Bruck/Leitha, einem Kleinwasserkraftwerk, das sich gerade in der Bauphase befindet.

Die beiden Projektleiter Leo Gstrein und Ralf Roggenbauer vom Energiepark Bruck/Leitha erläuterten die Planungsphase, den aktuellen Stand und die nächsten Schritte des in Niederösterreich realisierten Projekts. Die Studierenden bekamen auch ein recht historisches Wasserkraftwerk in der Nähe zu sehen, wo zwei von drei Turbinen noch aktiv sind.

Die nächste Station auf ihrer Reise war das Büro des Energieparks Bruck/Leitha für eine kleine Mittagspause und ein kurzes Treffen mit Prof. Michael Harasek von der TU Wien. Prof. Harasek ist Experte für die Aufbereitung von Biogas und die Einspeisung in das Gasnetz und war maßgeblich an der Planungsphase der nun besuchten Biogasanlage beteiligt. Vor Ort trafen wir die Geschäftsführerin Bernadette Mauthner und bekamen eine Führung durch das Anlagenareal und genossen die detaillierte Erklärung des Betriebsprozesses. Bei einer letzten Station hatte die Klasse die Möglichkeit, eine Windturbine zu besteigen und die Aussicht von dort oben zu genießen. Bei der Windkraftanlage handelte es sich um genau die Anlage, die das Pionierprojekt des Energieparks Bruck/Leitha im Jahr 2001 war, als das Unternehmen gegründet wurde. Im Vergleich zu den heutigen Windkraftanlagen ist sie relativ klein, funktioniert aber immer noch einwandfrei und ermöglicht es, hinaufzufahren - bestimmt ein Highlight des ganzen Ausflugstages!

Zurück in Bruck/Leitha genoss die Klasse ein gemeinsames Abendessen und hatte die Möglichkeit, ein wenig Networking mit Teilen des Facultyteams und unserem Partner Energiepark Bruck/Leitha zu betreiben. Die Klasse freut sich nun auf ihr nächstes Vorlesungsmodul an der Universität im Sommer 2021.

MSc Renewable Energy Systems
Sprache: Englisch
Dauer: 4 Semesters (2 Jahre)
Zeitstruktur: berufsbegleitend in Modulen
Lehrgangsstart: 4. November 2021
Folderdownload >>, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Events

Veranstaltungen vom 21. Mai 2025