Hier finden Sie Informationen und Hilfestellungen zu Gesprächen mit Kindern über die Vorfälle vom 3.11.2020 in der Wiener Innenstadt.
Stadt Wien und Dr. Patrick Frottier: www.youtube.com/watch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Arbeiter-Samariter-Bund: asb.de/news/archiv/terroranschlaege-wie-spreche-ich-darueber-mit-kindern, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Außerdem finden Sie Links zu Beratungsstellen für Kinder und Jugendliche
Rat auf Draht: www.rataufdraht.at/eltern/wie-mit-kindern-uber-den-terroranschlag-sprechen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Aktueller KIWI-Newsletter - kreative Spielideen für den Sommer mit Corona
Stay Safe Summer 2020 - Wie Sommerfreizeitgestaltung für die Familie aussehen kann
- RoadMap - Karenzmanagement
-
Neue Roadmap - KarenzManagement online
Sie erwarten ein Kind und planen eine Elternkarenz oder möchten eine_n Angehörige_n pflegen und eine Pflegekarenz in Anspruch nehmen? Seit Anfang Juni finden Sie hilfreiche Informationen, Checklisten und Wegweiser für die Inanspruchnahme einer Karenz als TU-Mitarbeiter_in. In Kooperation mit ABZ-Austria stellt das Büro TU Kids & Care die jeweils aktuellen Informationen und Regelungen hierfür zur Verfügung. Schauen Sie gleich vorbei unter:
- Mai 2020
-
Die TUW stattet den KIWI-Betriebskindergarten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Partnerschulen , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenstermit Hygiene-Paketen bestehend aus hauseigen produzierten Gesichtsvisieren aus der Modellbauwerkstatt und Desinfektionsmitteln aus dem Chemie-Labor aus.
Vielen Dank an die Vizerektor_innen Josef Eberhardsteiner (Digitalisierung und Infrastruktur), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Anna Steiger (Personal und Gender), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie an die Mitarbeiter_innen der Modellbauwerkstatt , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterund der GUT (Gebäude und Technik), öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster für Ihre Unterstützung. Die Gesichtsvisiere ermöglichen ein sicheres Arbeiten mit unseren Kindern und gleichzeitig können diese ihre Pädagog_innen und Lehrer_innen besser sehen und verstehen. Technik für Menschen!
Anna Evic-Petrik (GUT), Thomas-Peter…
Anna Evic-Petrik (GUT), Thomas-Peter Gerold-Siegl (Geschäftsfühurng KIWI), Stefanie Madsen (TUW-Vereinbarkeitsbeauftragte), Anna Steiger (Vizerektorin Personal und Gender), Josef Eberhardsteiner (Vizerektor Digitalisierung und Infrastruktur), Gerald Hodecek (Leiter GUT), Gudrun Kern (Geschäftsführung KIWI), Claudia Unger (Leiterin TUW Betriebskindergarten) bei der Überreichung der Hygiene-Care-Pakete an den Betriebskindergarten
Vizerektor Eberhardsteiner bei der Übergabe…
Vizerektor Eberhardsteiner bei der Übergabe an Direktorin Romana Wunderlich in der Volksschule Zieglergasse (1070, Zieglergasse 21)
Kinderbuch: Du bist mein Held! Was Kinder gegen Covid-19 tun können
Dieses Buch wurde im Rahmen eines Projekts der Referenzgruppe (RG) für Mentale Gesundheit und Psychosoziale Unterstützung (MHPSS) des Interagency Standing Committees (IASC) entwickelt. Das Projekt wurde neben Experten der beteiligten Agenturen der IASC MHPSS RG auch von Eltern, Betreuungspersonen, Lehrern und Kindern aus 104 Ländern unterstützt.
Insgesamt waren über 1700 Kinder, Eltern, Betreuungspersonen und Lehrer weltweit an der Entwicklung beteiligt und teilten ihre Erfahrungen im Umgang mit der COVID-19 Pandemie mit den Buchautoren. Das Buch wurde mittlerweile in über 80 Sprachen übersetzt, die hier heruntergeladen werden können:
Linksammlung für Kinder
Liebe Eltern an der TU Wien,
ich möchte Sie auch in diesen Zeiten unterstützen und Ihnen ein paar Materialien und Links an die Hand geben, wie Sie den Alltag mit Ihren Kindern zu Hause mit Telearbeit, Homeschooling und Kleinkindbetreuung gestalten können.
Als Ihre Vereinbarkeitsbeauftragte können Sie sich vertraulich an mich wenden, wenn Sie Fragen und Beratungsbedarf zur Vereinbarkeit von Beruf, Studium und familiären Betreuungsverpflichtungen mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen haben, dies ist zur Zeit wichtiger denn je. Ich bin in engem Austausch mit allen mit Vereinbarkeitsrelevanten Themen betrauten Kolleg_innen an der TU, wie z.B. der Vizerektorin für Personal und Gender, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, der Personalentwicklung , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterund auch den Betriebsräten für das Allgemeine , öffnet eine externe URL in einem neuen Fensterund Wissenschaftliche Personal, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Natürlich behandle ich Ihre Anfragen vertraulich und anonym, wenn Sie das wünschen.
Aktuell wünsche Ich Ihnen und Ihren (Schul-)Kindern einen erfolgreichen Restart in der Schule und im Kindergarten und viel Energie für die letzten Wochen bis zu den Sommerferien!
Bleiben Sie weiterhin gesund!
Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren der Tipps!
Fitness für Kinder:
Alba Berlins tägliche Sportstunde für alle Altersgruppen, täglich ab 9 Uhr live auf youtube oder zum Nachsehen:
Kindergarten: www.youtube.com/playlist, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Volksschule: www.youtube.com/playlist, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
DahoamBleiben - GesundBleiben:
www.body-and-soul.at/DahoamBleibenVideos, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Yoga für Kinder mit der Wiener Yogalehrerin Manuela Yogela:
www.youtube.com/channel/UC7tzo4AKomfAqzlOba-1XcQ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Sport für Erwachsene:
https://www.youtube.com/user/Shinergy, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Toben mit Kindern im Bett macht Spaß und lässt Dampf ab
von Pädagoginnen aus Wien zusammengestellte kreative Beschäftigungsideen mit Kindern:
kreativ-bienen.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
ein Gemeinschaftsprojekt dreier ergotherapeutischer Kinderpraxen in Wien und anderer Ergotherapeutinnen mit vielen - auch kreativen - leicht umzusetzenden Ideen gegen Lagerkoller:
www.rollerkoller.org, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Bald ist Ostern - Zeit zum Eierfärben
Angebote und Materialien für Eltern und Schüler_innen vom BMBWF:
Für die Oberstufe: www.aufgabenpool.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
brockhaus.at/info/bmbwf, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
kostenlose Lern-App für die Schulstufen 1-10, von Lehrer_innen empfohlen, für die Gegenstände Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Deutsch als Zweitsprache, Musik
https://anton.app/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Programmieren lernen mit Scratch, jetzt kostenlos:
https://www.acodemy.at/livestream/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Schulfernsehen:
ORF-Freistunde: Bildungsfernsehen:
Jugendnachrichten: ZIB Zack
Planet Schule –Lernen, wenn die Schule zu ist“ –Videoangebot in der ARD-Mediathek:
„Digitales Klassenzimmer“ –Videoangebot in der ZDF-Mediathek:
www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Distance learning im Homeschooling
Virtuelles Angebot der Stadtbüchereien Wien - jetzt kostenlos zugänglich, auch ohne Büchereiausweis
https://buechereien.wien.gv.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Das Mini-Literaquarium des Buchhändlers meines Vertrauens aus der Seestadt in Wien: jeden Nachmittag um 17 Uhr Live-Lesungen aus der Seeseiten-Buchhandlung
https://www.facebook.com/seeseiten/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Sophie erzählt Geschichten - du darfst dir auch eine wünschen!
www.tell-me-a-story.info, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Ohrka.de - das hochwertige Hörportal für Kinder - gemeinnützig, kostenlos und werbefrei!
https://www.ohrka.de/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Altersgerechte Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre
diekurzgeschichte.de, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Geschichten Vorlesen eröffnet neue Welten und regt die Phantasie an
Abonnieren Sie sich den Tipp der Woche Spezial, der aktuell mehrmals die Woche neue Informationen zielgruppenspezifisch aufbereitet und versendet.
Registrierung unter: https://list.tuwien.ac.at/sympa/subscribe/gtdw, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote finden Sie auf der Aktuelle Online Services Seite der Personalentwicklung:
Stadt Wien: kindgerechtes Erklärvideo
https://www.youtube.com/watch?v=_kU4oCmRFTw, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Deutsche Gesellschaft für Psychologie: 3-minütiger Videoclip für Kinder im Alter von 6-12 Jahren zu den psychischen Folgen der häuslichen Isolation
https://www.youtube.com/watch?v=KfSQjA0wpVE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
ZDF-logo: kindgerechte Informationen
SOS-Kinderdorf: „Ich halt euch nicht mehr aus“ -Tipps für Konfliktbewältigung in der Krisenzeit:
Helpline des Berufsverbands der Österreichischen Psycholog_innen
Sorgentelefon 142 (Beratung österreichweit auch per Mail oder Chat)
https://www.telefonseelsorge.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Rat auf Draht -Beratung (online/telefonisch) für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen, derzeit unterstützt durch Schulpsycholog_innen und Schulsozialarbeiter_innen
https://www.rataufdraht.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Beratungsangebote der Schulpsychologischen Bildungsberatung
https://digikidscampus.at/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Plötzlich alles anders! So heißt es seit Ausbreitung des Virus für alle Familien. Der Küchentisch wird zum Büro, das Kinder- zum Klassenzimmer und das Wohnzimmer zum Turnsaal. Digitale Tools können in dieser Zeit helfen. Nur wie? digikidscampus@home sammelt Tipps und Tricks, bereitet sie auf und bewahrt all die tollen Ideen, die jetzt entstehen, für die Zeit danach!
Du wolltest schon immer mal Schlagzeuglernen, hast aber kein Schlagzeug und keinen Lehrer? Dann kommt Bernhard zu dir nach Hause auf den Bildschirm und hilft dir:
Musikstunde Nr. 1: Viva la Vida (Coldplay): https://www.youtube.com/watch?v=A7jwB7wtIsQ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Musikstunde Nr. 2: Shut up and dance (Walk the Moon): www.youtube.com/watch, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Musikstunde Nr. 3: Bilder einer Ausstellung (Modest Mussorgski): https://www.youtube.com/watch?v=rBW8zTtwd4Q, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Musikstunde Nr. 4: One Note Samba (Antonio Carlos Jobim): youtu.be/_XpZIJ-vYaM, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Musikstunde Nr. 5: The Avengers Main Theme (Alan Silvestri): youtu.be/4E0H1JWKsIE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Musikstunde Nr. 6: pitoc 11 "Die Corona-Zugabe": https://www.youtube.com/watch?v=veV1mEZUAAY, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Musikstunde Nr. 7: XXL | Kanon hoch 5: https://youtu.be/TVBDKZ7SGpc, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Hochwertiger Schlagzeugunterricht vom Gründer der Vienna Lakeside Music Academy
Vereinbarkeitsbeauftragte

Dipl.-Päd.
Stefanie Madsen
Vereinbarkeitsbeauftragte der TUW
Sprechstunde
Derzeit bin ich nur per Email zu erreichen, stehe aber nach Absprache auch telefonisch zur Verfügung.