Informationen und Angebote
rund um das Thema Vereinbarkeit und Kinderbetreuung an der TU Wien sowie auch Hinweise zu externen Einrichtungen.
Neben der Betreuung der Kinder von TU Angehörigen an allen schulfreien Tagen, gibt es an der TU Wien noch folgende Betreuungseinrichtungen:
- KIWI Betriebskindergarten der TU Wien
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig - bitte benutzen Sie dafür das Formular auf der KIWI-Seite - TU Krabbelstube
- Familienfreundliche Infrastruktur
Weitere Links:
- Kinderdrehscheibe Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Derzeit finden Sie auf dieser Seite Informationen zu
- Kinderbetreuung Weihnachtsfeier 20.12.2023 - abgesagt
- Kinderbetreuung Weihnachtsferien 2023
- Kinderbetreuung Semesterferien 2024
- Kinderbetreuung Osterferien 2024
- Weitere Services
- Veranstaltungen
- Bring Your Kids Day 2023
- CAREseiten zeigen
- Angebote aus dem Weiterbildungsbereich
****************************************************************************************
Kinderbetreuung WEIHNACHTSFEIER 20.12.2023
Es wird eine Kinderbetreuung am Tag der Weihnachtsfeier 20.12.2023, 14 - 20 Uhr, für Kinder im Alter von 6-12 Jahren angeboten.
Aufgrund zu weniger Anmeldungen kommt diese Betreuung NICHT ZUSTANDE und WIRD ABGESAGT
Kinderbetreuung Weihnachtsferien
Termine:
- Woche 1 (Mittwoch, 27.12.2023 - Freitag, 29.12.2023) - abgesagt
- Woche 2 (Dienstag, 02.01.2024 - Freitag, 05.01.2024) - findet statt
Die Anmeldung zur Betreuung ist nur wochenweise möglich.
Anmeldung:
- via ANMELDEFORMULAR
- Anmeldeschluss: Montag, 18.12.2023
Die Betreuung kommt nur bei genügend Anmeldungen zustande. ! Achtung: Nur für Kinder von TU Angehörigen im Alter von 6-12 Jahren !
Kostenbeitrag:
Woche 1: € 45,-
Woche 2: € 60,-
Der Kostenbeitrag wird Ihnen nach der Betreuung in Rechnung gestellt.
Stornobedingungen:
Eine kostenfreie Abmeldung ist per E-Mail an tukids@tuwien.ac.at bis 27.11.2023 möglich.
Nach Ablauf der Abmeldefrist wird der gesamte Kostenbeitrag verrechnet.
Kinderbetreuung Semesterferien 2024
Termine:
- Montag, 5.2.2024
- Dienstag, 6.2.2024
- Mittwoch, 7.2.2024
- Donnerstag, 8.2.2024
- Freitag, 9.2.2024
Anmeldung:
- via ANMELDEFORMULAR
- Anmeldeschluss: 8.1.1024
Die Betreuung wird durchgeführt von Kiwi und kann tageweise gebucht werden. Die Betreuung kommt nur bei genügend Anmeldungen zustande.
! Achtung: Nur für Kinder von TU Angehörigen im Alter von 6-12 Jahren !
Kostenbeitrag:
€ 15,- pro Tag. Der Kostenbeitrag wird Ihnen nach der Betreuung in Rechnung gestellt.
Stornobedingungen:
Eine kostenfreie Abmeldung ist per E-Mail an tukids@tuwien.ac.at bis 8.1.2024 möglich. Nach Ablauf der Abmeldefrist wird der gesamte Kostenbeitrag verrechnet.
Kinderbetreuung Osterferien 2024
Termine:
- Montag, 25.3.2024
- Dienstag, 26.3.2024
- Mittwoch, 27.3.2024
- Donnerstag, 28.3.2024
Anmeldung:
- Anmeldestart: in Kürze
- Anmeldeschluss: 26.2.2024
Die Betreuung wird durchgeführt von Kiwi und kann tageweise gebucht werden. Die Betreuung kommt nur bei genügend Anmeldungen zustande.
! Achtung: Nur für Kinder von TU Angehörigen im Alter von 6-12 Jahren !
Kostenbeitrag:
€ 15,- pro Tag. Der Kostenbeitrag wird Ihnen nach der Betreuung in Rechnung gestellt.
Stornobedingungen:
Eine kostenfreie Abmeldung ist per E-Mail an tukids@tuwien.ac.at bis 26.02.2024 möglich.Nach Ablauf der Abmeldefrist wird der gesamte Kostenbeitrag verrechnet.
************************************************************************************************************
Weitere Services
Baby-Willkommenspaket
Alle Mitarbeiter_innen der TU Wien die ein Baby bekommen haben und dies fristgerecht an der TU Wien (Personaladministration) gemeldet haben, erhalten von uns ein Baby-Willkommenspaket mit einem Kapuzenhandtuch und sämtlichen Informationsmaterial.
Eltern-Kind-Raum
Dieser kann für kurzfristige Kinderbetreuung und auch für Kinderbetreuung während Veranstaltungen gebucht werden. Der Raum befindet sich in der Resselgasse 3. Bei Interesse kann er auch vorab besichtigt werden. Kontakt: tukids@tuwien.ac.at
Parents Coaching
Bei Bedarf können Mitarbeiter_innen der TU Wien ein Coaching mit Heike Podek (Erziehungswissenschaftlerin & Coach) in Anspruch nehmen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an: tukids@tuwien.ac.at
****************************************************************************************
Veranstaltungen
Bring Your Kids Day 2023 - AUSGEBUCHT
Am Mittwoch, den 15.11.2023 findet von 09.00 - 15.00 Uhr unser alljährlicher Bring Your Kids Day statt.
Zielgruppe:
Kinder (intern & extern) im Alter von 6-12 Jahren
Programm:
09.00 Uhr Eröffnung mit VRin Ute Koch (Prechtlsaal)
09.30 Uhr - 15.00 Uhr Workshops
15.00 Uhr Abholung der Kinder (Prechtlsaal)
Die Kinder erhalten zu Mittag eine warme Mahlzeit.
Themen:
Wie funktioniert meine Toni-Box? Kann ich einen Roboter fahren lassen? Wie schnell laufe ich - und kann ich das einfach messen? Darf ich mich auf die KI verlassen?
All diese Fragen und mehr können geklärt werden!
Anmeldung:
Leider sind bereits alle Plätze ausgebucht. Anfragen bezüglich Warteliste bitte via tukids@tuwien.ac.at
**********
CAREseiten zeigen
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk UniKid-UniCare werden im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „CAREseiten zeigen“ verschiedene Online-Vorträge für alle Mitarbeiter_innen und Studierende angeboten. Diese finden 1-2 x jährlich statt. Die Themen sind sehr vielfältig, wie z.B. Kinderbetreuung, Haushaltsführung, Angehörigenpflege oder andere Fürsorgetätigkeiten. Die Reihe greift Care-Themen und sozialrechtliche Rahmenbedingen heraus, die uns alle betreffen und nach ihren Bedeutungen für den Studien- und Arbeitsort fragen.
Nächster Online-Vortrag:
Mittwoch, 13.12.2023, 14.00 - 15.30 Uhr, via Zoom, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Mit Todesverachtung, Selbstüberwindung und Humor - Zur Geschichte alleinerziehender Frauen in Österreich
Details dazu finden Sie hier: Flyer CAREseiten zeigen Dezember 2023, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
****************************************************************************************
Unsere Angebote aus dem Weiterbildungsbereich
Selbstverständlich bietet die TU Wien ein umfangreiches Seminar- und Workshopangebot zur Unterstützung der persönlichen Life-Balance an. Informationen über das aktuelle Programm finden Sie im TISS.
RoadMap Karenzmanagement
Die RoadMap Karenzmanagement bietet Informationen rund um die Themen Auszeiten- und Karenzmanagement (Schwangerschaft, Elternkarenz, Mutterschutz, Elternteilzeit, Wiedereinstieg, Pflegekarenz, ...).
Hier kommen Sie zur RoadMap Karenzmanagement, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (mit Benutzerzugang).
Weitere Beratungseinrichtungen:
- Vereinbarkeitsbeauftragte
- Personaladministration für Allgemeines Personal
- Personaladministration für Wissenschaftliches Personal
- Fachbereich Arbeitsrecht
- Abteilung Genderkompetenz
- Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
- Betriebsrat für das Allgemeine Universitätspersonal
- Betriebsrat für das Wissenschaftliche Universitätspersonal
Bedarfserhebung
Die TU Wien führt regelmäßig Bedarfserhebungen zur Kinderbetreuungssituation der Angehörigen der TU Wien durch. Details zu den Bedarfserhebungen finden Sie auf der Homepage der Vereinbarkeitsbeauftragten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Familie in der Hochschule
Die Hochschulen im Best Practice-Club "Familie in der Hochschule, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" verstehen sich als Vorreiter_innen bei der gesellschaftlichen Entwicklung hin zu mehr Familienorientierung und Wertschätzung von Vielfalt. Die unterzeichnenden Institutionen verpflichten sich mit der Unterzeichnung der Charta zu den festgelegten Standards für die Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und die Wissenschaft unterstützenden Tätigkeiten.
Die TU Wien hat als erste Wiener Universität die Charta "Familie in der Hochschule" im Juni 2015 unterschrieben und ist dem Best Practice-Club beigetreten.
Unternehmen für Familien
Die TU Wien stellt ihre Kompetenzen als Best Practice-Beispiele dem Netzwerk "Unternehmen für Familien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" beratend zur Verfügung und lernt aus den Erfahrungen der Netzwerkpartner_innen.
2023: Landespreis "Familie & Beruf" - Familienfreundlichstes Unternehmen
Die TU Wien hat heuer wieder beim Landeswettbewerb "Familie & Beruf" teilgenommen und wurde zum zweiten Mal in der Kategorie "Öffentlich-rechtliche Unternehmen und Institutionen" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Lesen Sie mehr unter:
2020: Staatspreis "Familie & Beruf" - Familienfreundlichste Universität
Im Oktober 2020 wurde die TU Wien als familienfreundlichste Universität Österreichs mit dem 2. Platz beim Staatspreis „Familie und Beruf“ ausgezeichnet. Lesen Sie mehr unter:
2019: Landespreis "Familie & Beruf" - Familienfreundlichstes Unternehmen
Die TU Wien hat im Jahr 2019 beim Landeswettbewerb "Familie & Beruf" teilgenommen und wurde unter weiteren 68 Unternehmen in der Kategorie "Öffentlich-rechtliche Unternehmen und Institutionen" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Lesen Sie mehr unter:
News
1. Platz beim Landespreis Familie & Beruf 2023
Die TUW ist das familienfreundlichste öffentliche Unternehmen Wiens. Wir erreichten beim Landeswettbewerb „Familie und Beruf“ Platz 1 und nahmen im Wiener Ringturm die Auszeichnung entgegen.
Details, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Newsletter
Anmeldung zum Newsletter TU Kids, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster