Informationen und Angebote
rund um das Thema Vereinbarkeit und Kinderbetreuung an der TU Wien sowie auch Hinweise zu externen Einrichtungen.
Neben der Betreuung der Kinder von TU Angehörigen an allen schulfreien Tagen, gibt es an der TU Wien noch folgende Betreuungseinrichtungen:
- KIWI Betriebskindergarten der TU Wien
Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig - bitte benutzen Sie dafür das Formular auf der KIWI-Seite - TU Krabbelstube
- Familienfreundliche Infrastruktur
Weitere Links:
- Kinderdrehscheibe Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Derzeit finden Sie auf dieser Seite Informationen zu
- Kinderbetreuung Fenstertage - ABGESAGT !
- Kinderbetreuung Sommerwochen
- Weitere Services
- Veranstaltungen
- Angebote aus dem Weiterbildungsbereich
****************************************************************************************
Kinderbetreuung Fenstertage - ABGESAGT !
Die TU Wien bietet an folgenden Fenstertagen Kinderbetreuung für Kinder von 6-12 Jahren an:
19.5.2023 - abgesagt !
09.6.2023 - abgesagt !
KOSTENBEITRAG: € 15,- pro Tag
Die Betreuung kommt nur bei genügend Anmeldungen zustande. Alle angemeldeten Personen erhalten diesbezüglich 3 Wochen vor dem Betreuungstag eine Informationsmail.
Die Betreuung ist nur für Kinder von TU-Angehörigen möglich.
****************************************************************************************
Kinderbetreuung Sommerwochen
Auch diesen Sommer bieten wir wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für Kinder von 6-12 Jahren an.
HINWEIS: In folgenden Wochen gibt es Abweichungen bezüglich Alter: KW 28 (9-12 Jahre) und KW 35 (6-14 Jahre)
KW 27: 03.07.23 – 07.07.23: Experimentierwoche (Science Pool, Programmbeschreibung, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster)
KW 28: 10.07.23 – 14.07.23: Programmierwoche – WeCodeTUgether (TU Wien Informatics eduLAB, Programmbeschreibung, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster)
KW 29: 17.07.23 – 21.07.23: Sport Challenge Week (ET edutain, Programmbeschreibung, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster)
KW 30: 24.07.23 – 28.07.23: Programmierwoche (Acodemy, Programmbeschreibung, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster)
KW 34: 21.08.23 – 25.08.23: Wien-Woche (KIWI, Programmbeschreibung, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster)
KW 35: 28.08.23 – 01.09.23: Kreativwoche (Pfau!, Programmbeschreibung, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster)
BETREUUNGSZEITEN
08.00 - 09.00 Uhr: Ankommen der Kinder
09.00 - 16.00 Uhr: Programm (inkl. Mittagessen)
16.00 - 17.00 Uhr: Abholung der Kinder
ANMELDUNG
via Anmeldeformular ab 06.03.2022 möglich
Eine Anmeldung von externen Kindern ist möglich, Plätze sind begrenzt.
KOSTENBEITRAG
Kostenbeitrag für TU-Interne Anmeldungen
Die Kostenbeiträge für TU-interne Anmeldungen sind ab diesem Jahr je nach Einkommensgrenze (brutto) gestaffelt:
- Einkommen unter € 2.000,- brutto: € 70,- Kostenbeitrag (pro Woche)
- Einkommen von € 2.000,- bis € 4000,- brutto: € 100,- Kostenbeitrag (pro Woche)
- Einkommen ab € 4.000,- brutto: € 130,- Kostenbeitrag (pro Woche)
Der jeweilige zutreffende Kostenbeitrag ist vom anmeldenden Elternteil in Eigenverantwortung anzukreuzen.
Kostenbeitrag für TU-Externe Anmeldungen:
€ 200,- pro Woche für Externe Anmeldungen (Eltern sind nicht TU-Angehörige) Platzgeld und Stornobedingungen gelten wie bei TU-internen Anmeldungen
PLATZGELD
Nach Erhalt der Anmeldebestätigung seitens des Büros TU Kids & Care ist eine Anzahlung von 20% des jeweiligen Kostenbeitrages zu leisten, damit eine verbindliche Reservierung gewährleistet werden kann. Dazu erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail zugeschickt. Die Anmeldung ist ab Zusendung dieser Rechnung verbindlich.
(Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren SPAM-Ordner, da die Rechnungsmail von der Quästur leider manchmal dort landet.)
Der Restbetrag wird nach der jeweiligen Betreuungswoche per mit E-Mail zugeschickter Rechnung eingehoben.
STORNOBEDINGUNGEN
Eine kostenfreie Abmeldung ist per E-Mail an tukids@tuwien.ac.at bis 30.04.2023 möglich, in diesem Fall wird Ihnen die Anzahlung zurück erstattet. Nach Ablauf der Anmeldefrist wird die Höhe der Anzahlung nicht zurückerstattet.
************************************************************************************************************
Weitere Services
Baby-Willkommenspaket
Alle Mitarbeiter_innen der TU Wien die ein Baby bekommen haben und dies fristgerecht an der TU Wien (Personaladministration) gemeldet haben, erhalten von uns ein Baby-Willkommenspaket mit einem Kapuzenhandtuch und sämtlichen Informationsmaterial.
Eltern-Kind-Raum
Dieser kann für kurzfristige Kinderbetreuung und auch für Kinderbetreuung während Veranstaltungen gebucht werden. Der Raum befindet sich in der Resselgasse 3. Bei Interesse kann er auch vorab besichtigt werden. Kontakt: tukids@tuwien.ac.at
Parents Coaching
Bei Bedarf können Mitarbeiter_innen der TU Wien ein Coaching mit Heike Podek (Erziehungswissenschaftlerin & Coach) in Anspruch nehmen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an: tukids@tuwien.ac.at
****************************************************************************************
Veranstaltungen
Töchtertag - 27.04.2023
Am Donnerstag, den 27.04.2023 findet wieder der Wiener Töchtertag an der TU Wien statt. Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren sind herzlich zu einem spannenden Technik-Tag an der TU Wien eingeladen. Anmeldung zum TU Programm ausschließlich unter https://www.toechtertag.at/betrieb/technische-universitaet-wien/, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Girls' Day - 27.04.2023
Auch heuer beteiligt sich die TU Wien wieder an dem Projekt „Girls‘ Day im Bundesdienst“, der ebenfalls am Donnerstag, den 27.04.2023 stattfindet. Hierfür hat sich bereits eine Schule mit ca. 40 Mädchen im Alter von 9-10 Jahren angemeldet, um an diesem Tag CD-Labore an der TU Wien kennenzulernen.
CAREseiten zeigen
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk UniKid-UniCare werden im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „CAREseiten zeigen“ verschiedene Online-Vorträge für alle Mitarbeiter_innen und Studierende angeboten. Diese finden 1-2 x jährlich statt. Die Themen sind sehr vielfältig, wie z.B. Kinderbetreuung, Haushaltsführung, Angehörigenpflege oder andere Fürsorgetätigkeiten. Die Reihe greift Care-Themen und sozialrechtliche Rahmenbedingen heraus, die uns alle betreffen und nach ihren Bedeutungen für den Studien- und Arbeitsort fragen.
Details zu den nächsten Veranstaltungen folgen in Kürze.
Bring your Kids Day - 15.11.2023
Details folgen
Rote Nasen Lauf
Details folgen
****************************************************************************************
Unsere Angebote aus dem Weiterbildungsbereich
Selbstverständlich bietet die TU Wien ein umfangreiches Seminar- und Workshopangebot zur Unterstützung der persönlichen Life-Balance an. Informationen über das aktuelle Programm finden Sie im TISS.
RoadMap Karenzmanagement
Die RoadMap Karenzmanagement bietet Informationen rund um die Themen Auszeiten- und Karenzmanagement (Schwangerschaft, Elternkarenz, Mutterschutz, Elternteilzeit, Wiedereinstieg, Pflegekarenz, ...).
Hier kommen Sie zur RoadMap Karenzmanagement, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster (mit Benutzerzugang).
Weitere Beratungseinrichtungen:
- Vereinbarkeitsbeauftragte
- Personaladministration für Allgemeines Personal
- Personaladministration für Wissenschaftliches Personal
- Fachbereich Arbeitsrecht
- Abteilung Genderkompetenz
- Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
- Betriebsrat für das Allgemeine Universitätspersonal
- Betriebsrat für das Wissenschaftliche Universitätspersonal
Bedarfserhebung
Die TU Wien führt regelmäßig Bedarfserhebungen zur Kinderbetreuungssituation der Angehörigen der TU Wien durch. Details zu den Bedarfserhebungen finden Sie auf der Homepage der Vereinbarkeitsbeauftragten, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.
Familie in der Hochschule
Die Hochschulen im Best Practice-Club "Familie in der Hochschule, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" verstehen sich als Vorreiter_innen bei der gesellschaftlichen Entwicklung hin zu mehr Familienorientierung und Wertschätzung von Vielfalt. Die unterzeichnenden Institutionen verpflichten sich mit der Unterzeichnung der Charta zu den festgelegten Standards für die Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und die Wissenschaft unterstützenden Tätigkeiten.
Die TU Wien hat als erste Wiener Universität die Charta "Familie in der Hochschule" im Juni 2015 unterschrieben und ist dem Best Practice-Club beigetreten.
Unternehmen für Familien
Die TU Wien stellt ihre Kompetenzen als Best Practice-Beispiele dem Netzwerk "Unternehmen für Familien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" beratend zur Verfügung und lernt aus den Erfahrungen der Netzwerkpartner_innen.
Staatspreis "Familie & Beruf" - Familienfreundlichste Universität
Im Oktober 2020 wurde die TU Wien als familienfreundlichste Universität Österreichs mit dem 2. Platz beim Staatspreis „Familie und Beruf“ ausgezeichnet. Lesen Sie mehr unter:
Landespreis "Familie & Beruf" - Familienfreundlichstes Unternehmen
Die TU Wien hat im Jahr 2019 beim Landeswettbewerb "Familie & Beruf" teilgenommen und wurde unter weiteren 68 Unternehmen in der Kategorie "Öffentlich-rechtliche Unternehmen und Institutionen" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Lesen Sie mehr unter:
News
-
Die TU Wien beteiligt sich am Töchtertag
Donnerstag, 27.04.2023, für Mädchen von 11-13 Jahren
Anmeldung
Newsletter
Anmeldung zum Newsletter TU Kids, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster