Hier finden Sie Informationen und Angebote rund um das Thema Vereinbarkeit und Kinderbetreuung an der TU Wien sowie auch Hinweise zu externen Einrichtungen.
Neben der Betreuung der Kinder von TU Angehörigen an allen schulfreien Tagen, gibt es an der TU Wien noch folgende Betreuungseinrichtungen:
- KIWI Betriebskindergarten der TU Wien (Formular Voranmeldung)
- TU Krabbelstube
- KIWI TU - Day Care
- Familienfreundliche Infrastruktur (Eltern-Kind-Raum CheMaB)
Weitere Links:
- Kinderdrehscheibe Wien
UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE ZUR KINDERBETREUUNG
-
Semesterferien @ TU Wien: Programmierenwoche
In den Semesterferien 2020 wird wieder die Programmierenwoche - durchgeführt von acodemy - angeboten.
Details dazu finden Sie hier:
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur für Kinder ab der 2. Klasse VS möglich ist.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich: ANMELDEFORMULAR
Deadline: 19.01.2020
****************************************************************************************
-
Osterferien @ TU Wien
Informationen folgen.
****************************************************************************************
-
Sommerferien @ TU Wien
In folgenden Wochen wird im Sommer 2020 Kinderbetreuung angeboten:
- KW28: 06.07.-10.07.2020
- KW30: 20.07.-24.07.2020
- KW32: 03.08.-07.08.2020
- KW36: 31.08.-04.09.2020
Detailinformationen und Anmeldung ab Jänner 2020.
UNSERE ANGEBOTE AUS DEM WEITERBILDUNGSBEREICH
Selbstverständlich bietet die TU Wien ein umfangreiches Seminar- und Workshopangebot zur Unterstützung der persönlichen Life-Balance an. Informationen über das aktuelle Programm finden Sie im TISS.
Baby-Willkommenspakete:
Alle Mitarbeiter_innen der TU Wien, die ein Baby bekommen haben und dies fristgerecht an der TU Wien gemeldet haben, erhalten von uns ein Baby-Willkommenspaket mit einem Kapuzenhandtuch und sämtlichen Informationsmaterial.
WEITERE VERANSTALTUNGEN
- Girls' Day Mini
- Töchtertag (für Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren)
- Family Day
- Rote Nasen Lauf
RoadMap Karenzmanagement
Die RoadMap Karenzmanagement bietet Informationen rund um die Themen Auszeiten- und Karenzmanagement (Schwangerschaft, Elternkarenz, Mutterschutz, Elternteilzeit, Wiedereinstieg, Pflegekarenz, ...).
Hier kommen Sie zur RoadMap Karenzmanagement (mit Benutzerzugang).
Weitere Beratungseinrichtungen:
- Vereinbarkeitsbeauftragte
- Personaladministration für Allgemeines Personal
- Personaladministration für Wissenschaftliches Personal
- Fachbereich Arbeitsrecht
- Abteilung Genderkompetenz
- Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
- Betriebsrat für das Allgemeine Universitätspersonal
- Betriebsrat für das Wissenschaftliche Universitätspersonal
Bedarfserhebung
Die TU Wien führt regelmäßig Bedarfserhebungen zur Kinderbetreuungssituation der Angehörigen der TU Wien durch. Details zu den Bedarfserhebungen finden Sie auf der Homepage der Vereinbarkeitsbeauftragten.
Familie in der Hochschule
Die Hochschulen im Best Practice-Club "Familie in der Hochschule" verstehen sich als Vorreiter_innen bei der gesellschaftlichen Entwicklung hin zu mehr Familienorientierung und Wertschätzung von Vielfalt. Vereinbarkeit wird von diesen Hochschulen in die Profilentwicklung integriert. Sie wird als Leitungs- und Querschnittsaufgabe verstanden. Mit der Unterzeichnung der Charta verpflichen sich die unterzeichnenden Institutuionen zu den festgelegten Standards für die Vereinbarkeit von Familienaufgaben mit Studium, Lehre, Forschung und wissenschaftsunterstützenden Tätigkeiten. Viele Mitgliedshochschulen in Deutschland und Österreich haben die Charta "Familie in der Hochschule" bereits unterzeichnet.
Die TU Wien hat als erste Wiener Universität die Charta "Familie in der Hochschule" im Juni 2015 unterschrieben und ist dem Best Practice-Club beigetreten.
Unternehmen für Familien
Die TU Wien stellt ihre Kompetenzen als Best Practice-Beispiele dem Netzwerk "Unternehmen für Familien" beratend zur Verfügung und lernt aus den Erfahrungen der Netzwerkpartner_innen.
"Technik für Menschen, dieser Leitsatz bezieht sich nicht allein auf die Kernaufgaben der TU Wien in Forschung und Lehre. Wir sehen die bedarfsorientierte Unterstützung der Beschäftigten bzw. Studierenden mit Betreuungsaufgaben als wesentliches Anliegen und haben daher in den letzten Jahren entsprechende Rahmenbedingungen ausgebaut, neu gestaltet und verbessert. Wir sind bestrebt, alle TU Angehörigen auf ihren Karrierewegen bestmöglich zu unterstützen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein Baustein dieser Unterstützung." (Anna Steiger, VRin Personal und Gender, TUW)
Die TU Wien entwickelt bedarfsorientierte Maßnahmen zur Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Bereichen Arbeitsbedingungen, universitäre Kinderbetreuungsangebote und Angebote für pflegende Angehörige. Im Rahmen des Projektes "Dual Career Advice" werden Partner_innen der Neuberufenen beim beruflichen Einstieg in Wien unterstützt.