Das Archiv ist vom 20. bis 22. 10. 2025 für den externen Benutzer_innenbetrieb geschlossen.


Ab 23. Oktober läuft der Benutzer_innenbetrieb wieder regulär!
Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich unter archiv@zv.tuwien.ac.at

Eine Vorabrecherche in unserer Privilegiensammlung oder in den Indices der Hörerkataloge (1900 - 1935) ist hier möglich!

UNESCO-Logo

Wir freuen uns bekanntzugeben, dass die Privilegiensammlung der TU Wien in das nationale österreichische Dokumentenerbe-Register „Memory of Austria, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster" aufgenommen wurde!
Das Register wird seit 2014 von der Österreichischen UNESCO-Kommission geführt und hat zum Ziel, Dokumente und Dokumentenbestände mit herausragender Bedeutung für die österreichische Geschichte zu listen. Am 16.12.2024 fand in der Österreichischen Nationalbibliothek ein Festakt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster statt.

Aufgaben

Das Archiv leistet die Sicherung, Bereitstellung und Auswertung der administrativen und wissenschaftlichen Überlieferung der TU Wien und ihrer Vorgängerinstitutionen seit der Gründung im Jahre 1815 in schriftlicher, bildlicher, audiovisueller und digitaler Form. Das umfasst die folgenden Aufgaben:      

  • Beobachtung und Anwendung von Entwicklungen/Gesetzeslage
  • Forschung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Selbstständige Aktivitäten
  • Dienstleistungen nach Innen und Außen
  • Bewahrung und Erschließung des Archivbestandes

 

NICHT zuständig ist das Archiv für die Ausstellung von Studienzeitbestätigungen.
Dafür wenden Sie sich bitte an die Studienabteilung (studienabteilung@tuwien.ac.at) .

Alle Fotos auf der Website des Archivs: (c) Archiv der TU Wien / Thomas Györik.