News

Praktikantinnen im Laserlabor
© IST Austria

Bachelor- und Masterstudierende an österreichischen Hochschulen können sich beim Institute of Science and Technology (IST) für ein Praktikum von Juli bis September 2020…

Quantenkaskadenlaser, die eine ganz spezielle Art von Licht erzeugen.
© Second Bay Studios/Harvard SEAS

Ausgerechnet chaotische Turbulenzen können dafür sorgen, dass eine besonders regelmäßige Art von Laserlicht entsteht – das bewies ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU…

Ein lächelnder Prof. Michael Getzner indoor, darunter ein TU-blauer Banner mit einer Cursor-Hand, die daneben auf den Text "How to: Distance Learning" zeigt.

Die notwendige Umstellung auf Distance Learning stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. Interviews mit Lehrenden und Studierenden geben einen Einblick, wie gemeinsam…

Stefan Kronister im Labor

Stefan Kronister entwickelte Methoden, Tumorzellen gezielt zu attackieren und wurde dafür mit dem Theodor-Körner-Preis ausgezeichnet.

CO2 soll genau dort, wo es anfällt, aus dem Abgasstrom gefiltert werden.
© Tobias Smith, Shoot Unit/Shell

Im Forschungs-Projekt „ViennaGreenCO2“, wurde Kohlendioxid aus dem Rauchgas eines Biomasse-Kraftwerks abgetrennt, das dann als Pflanzendünger wiederverwertet werden kann.