News

Martin Setvin und Igor Sokolovic im Labor
© TU Wien

Wie kann man Oberflächen möglichst sanft und zerstörungsfrei auf atomarer Skala abbilden? An der TU Wien verwendet man ein einzelnes Sauerstoffatom als Fühler.

Neue Formeln für die Beschreibung der Epidemie

Mit jahrzehntealten Gleichungen kann man Epidemien elegant beschreiben – aber es könnte noch besser gelingen, wenn man die Gleichungen etwas verändert, sagt eine Publikation…

Porträtfoto vonEva Sophie Schönegger

Seit 2. Juni finden unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder Präsenzprüfungen an der TU Wien statt. Alternativ können Prüfungen virtuell abgehalten werden. Bereits am…

Der Transportbuddy, mit Markus Bader

Der „TransportBuddy“, entwickelt von der TU Wien und mehreren Industriepartnern, ist ein selbstfahrender Roboter, der sich sicher und gefahrlos zwischen Menschen bewegt.

Unzählige Gesichtsschutzvisiere liegen in der Werkstatt bereit.

Das Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien (IFT) der TU Wien produziert derzeit 6.000 Gesichtsschutzvisiere für TUW-Angehörige. Henkel, der größte…