News

Unzählige Gesichtsschutzvisiere liegen in der Werkstatt bereit.

Das Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien (IFT) der TU Wien produziert derzeit 6.000 Gesichtsschutzvisiere für TUW-Angehörige. Henkel, der größte…

Porträtfoto von Harley Son Gamboa

Mit Fassungslosigkeit mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser lieber Freund und ehemaliger Kollege Harley Son Gamboa nach kurzer schwerer Krankheit völlig überraschend im…

Mariette Vreugdenhil bei blauem Himmel auf einem Feld, im Hintergrund Bäume. In der Hand hält sie ein Häufchen Erde.

TU Wien und Weltbank starten ein Forschungsprojekt: Mit Satellitendaten lässt sich das Risiko von Dürrekatastrophen abschätzen – das hilft sowohl Betroffenen wie auch…

Tintenfisch

Spektakuläre Bilder werden mit einer neuen Methode möglich, die von der TU Wien und den Max Perutz Labs entwickelt wurde: Man kann Tiere durchsichtig machen und in sie…

Seit Jänner arbeitet ein Team der TU Wien und ihres Spin-off-Unternehmens dwh daran, die Ausbreitung von COVID-19 in Österreich mit Hilfe von Computermodellen zu analysieren.

Wie hätten sich die österreichischen COVID-19-Zahlen entwickelt, wenn man bestimmte Maßnahmen früher oder später ergriffen hätte? Neue Modelle geben Auskunft darüber.

Porträtfoto von Prof. Alfredo Soldati

Prof. Alfredo Soldati beschäftigt sich mit Strömungsmechanik. Er wurde mit dem diesjährigen Freeman Scholar Award ausgezeichnet und außerdem zum Fellow der EUROMECH ernannt.

Menschen im Publikum
© Sustainability Challenge

Bis 7. Juli können sich fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudierende aller Studienrichtungen für die interuniversitäre Wahllehrveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit…