Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik
- Studienkennzahl
-
UE 033 235 - Bachelorstudium Elektrotechnik und Informationstechnik
- Studiendauer
-
6 Semester
- Umfang
-
180 ECTS
- Sprache
-
Deutsch
- Abschluss
-
Bachelor of Science (BSc)
- Studienpläne
- Infofolder
-
Studieninfoflyer Elektrotechnik und Informationstechnik pdf 1 MB
Die TU Wien ist bestrebt, angehende Studierende in der Entscheidungsphase für ihr Studium zu unterstützen und gleichzeitig das hohe Niveau und die international anerkannte Qualität beim Studium und in der Lehre sicherzustellen.
Ab dem Wintersemester 2019/20 wird es daher flächendeckend für alle Bachelorstudien an der TU Wien entweder Aufnahme- bzw. Auswahlverfahren (bei Bachelorstudien mit Studienplatzbeschränkung) oder eine Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase (VoR-Phase) bei Bachelorstudien ohne Studienplatzbeschränkung geben.
Details zur VoR-Phase finden Sie hier, öffnet in einem neuen Fenster.
Allgemeine Informationen
Bei Elektrotechnik und Informationstechnik denken Sie vielleicht zuerst an Kraftwerke, Elektrizitätsnetze und Haushaltsgeräte – es hat aber mit höchst aktuellen Themen zu tun: Das mobile Internet der 4. Generation, Photonik, Mikrosystemtechnik, Nanoelektronik, Verkehrstelematik und verteilte Intelligenz gehören hier dazu. Ständig verwenden wir selbst elektronische Geräte – Handy, Computer, Unterhaltungselektronik. In der Industrie steuern Automatisierungssysteme komplizierte Produktionsprozesse, Informationsverarbeitung läuft auf allen Ebenen ab. Das Bachelorstudium Elektrotechnik und die darauf aufsetzenden Masterstudien eröffnen Ihnen eine faszinierende Welt. Eine akademische Ausbildung auf dem Gebiet der Elektrotechnik ist zukunftssicher: Unsere Diplomingenieur_innen haben international einen sehr guten Ruf und sind am Arbeitsmarkt gefragt! Das Studium bietet zahlreiche Chancen auf einen gut dotierten Job und erlaubt im Berufsweg viele weitere Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns über aufgeschlossene und vielseitige Maturant_innen jedes Schultyps, man muss keinesfalls eine einschlägige HTL gemacht haben. Elektrotechnik und Informationstechnik können alle studieren, die naturwissenschaftlich und technisch interessiert sind und mit Mathematik nicht ganz auf Kriegsfuß stehen.
Die nominelle Studiendauer des Bachelorstudiums beträgt 6, die der darauf aufbauenden Masterstudien 4 Semester. Ganz wenige schaffen es schneller, viele brauchen erheblich länger; nicht zuletzt auf Grund von Berufstätigkeit neben dem Studium. Wer das Studium hauptberuflich betreibt, wird das Bachelor- plus Masterstudium in 12 Semestern abschließen können.
Informationen der Fakultät zur Zulassung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
In der Studienabteilung erhalten Sie die Broschüre „Flight 235“, die alle Informationen für den Studienanfang enthält. Die Grundlagenausbildung beginnt mit Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Programmieren, Datenkommunikation und Digitalen Systemen. Das zweite und dritte Jahr des Bachelorstudiums bieten eine breite methodisch wissenschaftliche Ausbildung für alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik. Ergänzend werden Betriebswirtschaft, Projektmanagement und Soft Skills vermittelt. In der Technik ist lebenslanges Lernen unumgänglich: die Fähigkeit, sich zur Lösung neuer Probleme selbständig Wissen anzueignen und neue Entwicklungen richtig einzuordnen und zu analysieren, wird im Universitätsstudium besonders gefördert.
Die apparative Ausstattung ist auf dem Stand der Zeit, das Raumangebot qualitativ und quantitativ ausreichend. Weder das Bachelorstudium noch die aufbauenden Masterstudien sind überlaufen. Es gibt in allen Lehrveranstaltungen genügend freie Plätze und Betreuungspersonal.
Studiendekan
Wolfgang Gawlik
Univ.Prof. Dr.-Ing.
Vizestudiendekan
Wolfgang Kemmetmüller
Ass. Prof. Dr. -Ing.
Mehr Info und Kontakt
Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Gußhausstraße 30
4. Stock
1040 Wien
Telefon: +43 1 58801 35001
dekanat.etit@tuwien.ac.at
Website des Dekanats, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Studierendenvertretung
Fachschaft Elektrotechnik
Gußhausstraße 27-29
Stiege 1, 1. Stock
1040 Wien
Telefon: +43 1 58801 49553 oder +43 1 58801 49554
service@fet.at
Webseite der Fachschaft, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Self Assessment Test

Um eine realistische Selbsteinschätzung zu erlangen, bieten wir Ihnen ein Self Assessment, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster an. Die enthaltenen Tests und Fragebögen geben einen Überblick zu den Anforderungen, die wir für ein erfolgreiches Studium für notwendig halten.