Studienkennzahl

UE 066 504 - Masterstudium Embedded Systems

Studiendauer

4 Semester

Umfang

120 ECTS

Sprache

Deutsch

Abschluss

Diplom-Ingenieur_in (Dipl.-Ing.)
International vergleichbar mit Master of Science (MSc)

Studienplan
Curriculum
Ergänzende Übergangsbestimmungen

Ergänzende Übergangsbestimmungen zum Masterstudium Embedded Systems beschlossen vom Senat der TU Wien am 20. Juni 2022

Ergänzende Übergangsbestimmungen pdf 37 KB

Studieninhalte

Embedded Systems finden sich ausnahmslos in allen Bereichen unseres Lebens und unserer Gesellschaft. Computer werden eingebettet in Autos, Strassenbahnen, medizinische Prothesen, Fertigungsroboter, landwirtschaftliche Maschinen, Kräne, Unterhaltungselektronik, Klimaanlagen und vieles mehr. Embedded Systems verbinden die große Flexibilität von Software mit der Performanz der Hardware, wobei die hohen Erwartungen an Effizienz und Leistung große Anforderungen an die entwickelnden Ingenieurinnen und Ingenieure stellen. Mit dem vermehrten Einsatz von Machine Learning in Embedded SystemsIntelligence at the Edge – nimmt ihre Beduetung rasch zu. Zu den Ausbildungsschwerpunk­ten gehören auch Software Engineering, Systems on Chip und Vernetzte Systeme.

Hat Sie das Zusammenspiel von Hard- und Software schon immer interessiert? Wol­len Sie etwas entwerfen, das dann auch tatsächlich umgesetzt wird? Sie wollen mit neuartigen Mensch-Maschine-Schnittstellen für eine intuitive, sichere und vorhersagbare Benutzung und Steuerung sorgen? Dann, und wenn Sie ein einschlägiges Bachelor­studium abgeschlossen haben, sind Sie im Masterstudium Embedded Systems richtig.

Bachelorabschluss aus Elektrotechnik und Informationstechnik.

Eine Zulassung mit anderen Abschlüssen ist nach individueller Prüfung und ggf. zusätzlichen Prüfungen auch möglich.

Die Laborübungen und Praktika des Master­studiums Embedded Systems sind mit hoch­wertigen und modernen Geräten ausgestat­tet und verfügen über ein ausreichendes Raumangebot. Es gibt in allen Lehrveranstal­tungen genügend freie Plätze und sehr en­gagiertes Betreuungspersonal, das für seine gute Lehre ausgezeichnet wurde.

Nach dem Studium können Sie sich in For­schung und Industrie mit selbstlernenden Sensoren und Sensornetzwerken beschäf­tigen, die Anomalien erkennen und auto­nom und intelligent reagieren. Sie gestalten Embedded Systems, die mit künstlicher Intelligenz und Deep Neural Networks ausgestattet sind und auch in anspruchsvollen Situati­onen angemessen reagieren können. Sie gestalten und verwenden Entwicklungs­werkzeuge, die den Entwurf von autono­men Systemen mit Sensoren und Aktu­atoren unterstützen.

Der vielfältige Anwendungsbereich von Embedded Systems reicht etwa von Smartphones und Unterhaltungselektronik bis zu Kraftfahrzeugen und Flugzeugen. Ihre Bedeutung wird in naher Zukunft etwa im Internet of Things und in Cyber-physical Systems noch deutlich zunehmen. 

  • User Interfaces für Embedded Systems
  • Systemarchitekturen (Software und Hardware)
  • Safety Engineering
  • Reuse & Reusability
  • Systems on Chip Infrastruktur und Networks on Chip
  • Self-Aware Cyber-physical Systems
  • Integration von Sensoren und Aktuatoren sowie deren Vernetzung
  • Verifikation von analogen und digitalen Systemen
  • Modellgetriebene Systementwicklung

Das Masterstudium Embedded Systems ist eines der vier Masterstudien der Elektrotechnik und Informationstechnik und hat eine Brückenfunktion zur Informatik. Embedded Systems sind Computer, die in ein technisches System von elektronischen und meist auch mechanischen Komponenten eingebettet sind, wobei die große Flexibilität von Software mit der Leistungsfähigkeit der Hardware kombiniert wird. Zu den Ausbildungsschwerpunkten gehören unter anderem der Entwurf von integrierten Schaltungen, Systems on Chip, FPGA-Entwurf, Firmware, Software und Systems Engineering sowie verteilte Sensornetzwerke.

Das Studium erfordert kein Pflichtpraktikum. Die Lehrenden unterstützen bei der Anbah­nung von Auslandsaufenthalten, die sich in der Regel reibungslos in das Masterstudium integrieren lassen.