Materials and Matter - News

FWF-Förderungen für die TU Wien

TU Wien Hauptgebäude

Der österreichische Wissenschaftsfond FWF bewilligt große SFB-Forschungsprojekte und ermöglicht neue Doktoratsstellen – die TU Wien war bei diesem…

Weniger Abfall durch Mechanochemie

Michael Schnürch und Johanna Templ im Labor.

„Chemie ist, wenn es raucht und stinkt“ lautet eine alte Volksweisheit. Grüne Chemie aber zeigt, dass es auch anders gehen kann.

2D-Materialien: Von der Idee zur Industrie

Computergeneriertes Bild eines Transistors, bestehend aus mehreren atomaren Schichten

Mit den sogenannten „2D-Materialien“ ist ein neuer, erfolgreicher Zweig der Materialwissenschaft entstanden. Ein Doktoratskolleg der TU Wien sorgt…

Holzabfälle werden zu Biokomposit

Markus Lukacevic sitzt an einem Schreibtisch und Hält ein Glas mit Sägespänen in der Hand.

Wie aus Holzabfällen ein multifunktionaler Werkstoff werden kann, erforscht Markus Lukacevic im Rahmen des von ihm geleiteten Christian Doppler Labors…