Forschungs-News

“Subsurface-Chemie” bestimmt katalytische Selektivität: Die atomare und elektronische Struktur und Rauhigkeit (Korrugation) einer einzigen PdZn Atomlage ist deutlich verschieden von jener einer ca. 4 Lagen dicken PdZn Legierung, trotz identischer Oberflächenzusammensetzung (Pd:Zn=1:1). Dies beeinflusst entscheidend die bifunktionale katalytische Selektivität zu Wasserstoff und Kohlendioxid bzw. Kohlenmonoxid.

ForscherInnen am Institut für Materialchemie haben gemeinsam mit KollegInnen der Universität Innsbruck und des Fritz-Haber-Instituts (Berlin) den…

Wärmedämmung (Copyright Rainer Sturm|Pixelio)

Ökonomen und Projektentwickler der Technischen Universität (TU) Wien arbeiten in Kooperation mit dem Wohnfonds Wien an einer Datenbank, die Kosten und…