Forschungs-News

Der Life Sciences Call 2013 "New Ventures Beyond Established Frontiers" des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) läuft noch…

Im Rahmen der "Award of Excellence"-Verleihung am 12. Dezember 2012 hat Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle 37…

Kybernetische Maschine MM7 "Selektor" (1961): Während MM6 noch durch hydraulisch bewegte Kolben bewegt wurde, werden die Gliedmaßen von MM7, genannt Selektor, von Elektromotoren verstellt. Im Gegensatz zu MM6 kann MM7 auch – auf Rollen – "gehen". Konstruktion: Claus Christian Scholz-Nauendorff, Wien

Ab 14. Dezember 2012 widmet sich das Technische Museum Wien der Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Auch die TU Wien ist bei dieser Ausstellung…

Klassische Bauweise: Simple Hütten aus Lehm und Holz

Video-Doku über ein TU-Projekt in Afrika: Neue Lehmbautechniken sollen den Lebensstandard der Afar in Äthiopien verbessern und ihre Ressourcen…