Campus Gusshaus mit ETIT-Logo

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - ETIT

"technology for the future"

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Wien entwickelt Technologien der Zukunft, die auch die Basis für die digitale Transformation und eine nachhaltige Wirtschaft darstellen. Sie ermöglichen durch weltweite Vernetzung den räumlich und zeitlich unbegrenzten und sicheren Zugang zu Informationen und eine immer weiter zunehmende technologische Unterstützung aller Lebensbereiche, der Medizin, der industriellen Produktion sowie die gesicherte Versorgung mit nachhaltig erzeugter Energie. Schlüsseltechnologien hierfür, die an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik erforscht werden, sind Mikro-, Nano- und Quantenelektronik, Photonik, Biomedizinische Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Automatisierung und Robotik, Autonome Systeme und künstliche Intelligenz, Aktorik, Sensorik und Präzisionsmesstechnik sowie nachhaltige elektrische Energieerzeugungs- und Verteilungssysteme.

Das Kernanliegen der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist, mit wissenschaftlicher Exzellenz in Forschung und Lehre zur Lösung der Herausforderungen der Zukunft beizutragen, den Studierenden methodisches Wissen und technische Detailkenntnisse zu vermitteln, in Forschungskooperationen mit der Industrie erfolgreiche Innovationen zu entwickeln und für gesellschaftliche Diskussions- und Entscheidungsprozesse fundierte wissenschaftliche Fakten bereitzustellen.

Studienservice

In sämtlichen Studienfragen wenden Sie sich an ETIT Studienservice

Technische Universität Wien - Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

TU Wien Campus Gußhaus

Gußhausstraße 25-29, 1040 Wien
dekanat.etit@tuwien.ac.at

SUSNANOFAB FINAL NETWORKING EVENT

Die zweitägige Veranstaltung zum Thema "Nachhaltige Nanofabrikation" findet vom 23. bis 24. Februar 2023 an der TUW in Wien, Österreich, statt.

www.susnanofab.eu

www.susnanofab.eu

Focused on Sustainable Nanofabrication, the 2-days event will happen in TUW, Vienna, Austria, from 23rd to 24th of February 2023.

Renowned actors in the nanofabrication ecosystem worldwide will join the debate to discuss the most relevant topics on sustainable nanofabrication and nanomanufacturing.

The agenda includes a panel of speakers from the industry, innovation and research arena, in sessions dedicated to all the stakeholders in the sustainable nanofabrication value chain.

SMEs, startups and companies will be able to participate in the brokerage sessions, to match their technological needs with the most advanced technologies and the world-class facilities currently available.

Training sessions focused on nano-functionalisation and on standardisation, as well as poster sessions and networking opportunities will boost the programme, which includes:

  • panel dedicated to industry, innovation and research, composed of renowned speakers addressing hot topics on sustainable nanofabrication and nanomanufacturing;
  • Brokerage Sessions to explore potential business and technological collaboration opportunities in the nanofabrication and nanomanufacturing ecosystem;
  • Training Sessions in nano-functionalisation and standardisation.
  • Presentation of the “SUSNANOFAB Roadmap for an EU wide strategy on nanofabrication” developed in cooperation with 3 Coordination Groups (CGs) focused on:
    • Nanofabrication aspects from design to manufacturing upscaling;
    • Environmental, Sustainability, Health & Ethics;
    • Future skills and Expertise
  • Presentation of the SUSNANOFAB Digital Platform, an open tool that combines the most relevant nanofabrication data spread in different sources and make it available in a centralized place, promoting access to databases of trainings, best practices, stakeholders, projects, initiatives, and more!
  • Poster Sessions throughout the whole event

 

 

 

Nehmen Sie an dieser letzten Initiative zur Stärkung von Netzwerken teil und erforschen Sie gleichzeitig Technologien zur Einführung nachhaltiger Nanofabrikationslösungen!

 

Xiran Dong
Projektmitarbeiterin
TU Wien
Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
Gußhausstr. 27-29, 1040 Wien, Österreich
xiran.dong@tuwien.ac.at, öffnet in einem neuen Fenster
+43 1 58801 -76647
http://www.isas.tuwien.ac.at, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Hero Startseite

Ciara Burns in einem Boot während der Atlantik-Überquerung
Ciara Burns, Masterstudentin in Biomedical Engineering, in 42 Tagen 2 Stunden und 30 Minuten einmal quer über den Atlantik gerudert
Mir diesen Traum zu erfüllen und dann auch noch mit der biomedizinischen Forschung an der TU Wien verbinden zu können ist unbeschreiblich gewesen.