230.031 Öffentlicher Verkehr 2022
Zeit: mittwochs, 18-20 Uhr
Ort: Hörsaal AE U1 - 1 - BI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Lernergebnisse
Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die vielen unterschiedlichen Facetten, die den Öffentlichem Personenverkehr ausmachen, zu erkennen, zu beschreiben und zu verstehen. Die Herausforderung besteht darin, die erworbenen Kenntnisse auf reale Lösungen zu übertragen.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Die Ringvorlesung betrachtet den suburbanen und ruralen Öffentlichen Verkehr aus möglichst vielen Blickwinkeln:
Die Bedeutung im Verkehrssystem; Planung seiner Anlagen; Organisations- und Finanzierungsformen der Verkehre; erfolgreiche Beispielprojekte; etc.
Da Anwesenheitspflicht besteht, sind mindestens 8 der 12 Termine zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.
Datum | Vortragende_r | Titel |
---|---|---|
12.10.2022 | Ulla Thamm & Christoph Stumpf | Fuhrparkstrategie & Flottenmanagement beim ÖBB PV |
19.10.2022 | Claudia Hille | Wege zur Mobilitätsgerechtigkeit |
09.11.2022 | Halyna Prokhorchenko | Railway Operation on the Example of JSC Ukrzaliznytsia. Problems and their Solutions under Martial Law (EN) |
16.11.2022 | Nina Avramovic Trninic | Grenzüberschreitender Eisenbahnverkehr: Herausforderungen und Lösungen |
23.11.2022 | Corinna Salander | Was brauchen wir zur Dekarbonisierung des Schienenverkehrs? |
30.11.2022 | Hanna Merkinger & Jakob Lambert, Matthias Plavec | Herausforderungen bei der Planung, Einführung und Weiterentwicklung des KlimaTickets Österreich |
07.12.2022 | Gunter Mackinger | Der O-Bus als verlässlicher Partner im städtischen Nahverkehr |
14.12.2022 | Johannes Kehrer | Herausforderungen durch die Mobilitätswende in der städtischen ÖV-Netzgestaltung |
21.12.2022 | Markus Lagler & Tadej Brezina | Spezialthemen des ÖV: emissionsfreier Regionalbahnbetrieb und Bikesharing |
11.01.2023 | Ulf Fischer | Von der Idee zum Gleis. Wie entwickelt man Eisenbahninfrastruktur in Österreich? |
18.01.2023 | Marino Grisanti | Das Produkt Pünktlichkeit: Aspekte des Bahnbetriebs und der Infrastruktur |