230.030 Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt 2020

Banner mit den Sponsoren Österrichischer Städtebund und Mobilitätsagentur Wien

Wir danken für die freundliche Unterstützung!

Beginn jeweils um 18 Uhr!

Ort: EI 8 Pötzl HS, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, mit Ausnahme des 30.03.2020 (HS 7 Schütte-Lihotzky, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster)

Da Anwesenheitspflicht besteht, sind mindestens 10 der 14 Termine zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.

Datum Vortragende_r Titel
04.03.2020 Maria Grundner Barrierefrei mobil in Wien
11.03.2020 Till Koglin Die Politik von Fahrradinfrastruktur
18.03.2020 Florian Lorenz Transformationen im öffentlichen Raum: Forschung, Planung und Aktivismus
25.03.2020 Peter Broytman Fahrradstadt Berlin - von der Bürgerbewegung zum Regierungsprogramm
30.03.2020 Rachel Aldred The politics of cycling research: policy, culture, and identity
22.04.2020 Stefan Schmidt & Daniel Zimmermann Schwammstadt für Stadtbäume - Raum für Wurzeln unter Belägen
29.04.2020 Klaus Renoldner Das "Triple Benefit Prinzip"
06.05.2020 Romain Molitor und Olivia Kantner Planungstool für den Radverkehr in Luxemburg
13.05.2020 Josip Rotar Advocacy activities go city parliament
20.05.2020 Martin Loidl (Geo-)Daten für ein besseres Verständnis von Fahrradmobilität
27.05.2020 Markus Wolf Seheinschränkungen und Shared Space
03.06.2020 Martina Jauschneg und Martin Niegl The ultimate mobility gaming experience challenge
10.06.2020 Margarida Coelho Life Cycle thinking of active mobility: from product development to the impact assessment
17.06.2020 Eva Kail Stadt Fair Teilen: Gender, Diversity und Inklusionsaspekte - Gute Beispiele