Wintersemester 2025

LVA-Nr.TypTitelStudienplan
280.768VUOrientierungsphase Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPflicht-LVA
280.769PRRaumwerkstatt, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPflicht-LVA
280.779VOGrundlagen der Regionalplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPflicht-LVA
280.794PRProjekt 2 Räumliche Entwicklungsplanung - Region Perg, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPflicht-LVA
280.799VUPlanungstheorie und Planungsethik, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPflicht-LVA
280.B59PRFokus Raumplanung - Rendezvous Region, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterWahlpflichtbereich

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller im Rahmen des Bachelorstudiums Raumplanung und Raumordnung angebotenen Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Regionalplanung und Regionalentwicklung im Wintersemester 2025. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. In der vierten Spalte ist ersichtlich, welchem Modul des Studienplanes die Lehrveranstaltung zugeordnet ist. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion). 

LVA-Nr.TypTitelStudienplan
280.833UEForschungs- und Planungsdesign, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPflicht-LVA
280.920VUIntegrierte Entwicklungsplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPflicht-LVA
280.923SEDiplomseminar Region, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterPflicht-LVA
280.935SEFokus: Ethik der Raumwerte, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterErgänzungsfach für ALLE WM
280.B18PRFokus: Creative cities and the crative class, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterErgänzungsfach für WM 1 und 5
280.B24SEFokus: Fokus Raumplanung – Intersektionale Raumaneignung, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterErgänzungsfach für WM 3 und 5
260.956UEEntwerfen Ottensheim, back to the future, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterErgänzungsfach für WM 2 und 3
280.B59PRFokus Raumplanung - Rendezvous Region, öffnet eine externe URL in einem neuen FensterErgänzungsfach für WM 2 und 3

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller im Rahmen des Masterstudiums Raumplanung und Raumordnung angebotenen Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Regionalplanung und Regionalentwicklung im Wintersemester 2025. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. In der vierten Spalte ist ersichtlich, welchem Modul des Studienplanes die Lehrveranstaltung zugeordnet ist. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion). Die Abkürzung WM steht für Wahlmodul.

 

LVA-Nr.TypTitel
280.640VOSiedlungsentwicklung und Raumplanung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller im Rahmen des Bachelorstudiums Umweltingenieurwesen angebotenen Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Regionalplanung und Regionalentwicklung im Wintersemester 2023. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion).

 

LVA-Nr.TypTitel
231.440VORaumplanung und Raumordnung, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Die Tabelle enthält eine Übersicht aller im Rahmen des Masterstudiums Bauingenieurwesen angebotenen Lehrveranstaltungen des Forschungsbereiches Regionalplanung und Regionalentwicklung im Wintersemester 2023. Die erste Spalte enthält die sechsstellige Lehrveranstaltungsnummer, die zweite den Lehrveranstaltungsyp und die dritte den Lehrveranstaltungstitel. Folgende Lehrveranstaltungstypen sind möglich: VO (Vorlesung),  VU (Vorlesung mit Übung), UE (Übung), SE (Seminar), PR (Projekt), EX (Exkursion).