Raumgeschichten - jetzt und dann! (2025S)

Von 29. Mai bis 1. Juni 2025 besuchten 10 Master-Studierende gemeinsam mit Petra Hirschler und Autor Reinhard Tötschinger, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster den malerischen Ort Gars am Kamp in Niederösterreich. Durch Beobachtungen, Spaziergänge und Perspektivenwechsel entstanden insgesamt 40 literarische Texte und Kurzgeschichten, die den Ort in seiner Gesamtheit und Komplexität erfassen sollen. Die dichte Raumbeschreibung ist ein Tool, um Räume - nicht, wie sonst in der Regionalplanung üblich, quantitativ und kartografisch, sondern - qualitativ und kreativ zu analysieren.

Die Lehrveranstaltung ist Teil der Master-Wahlmodule 2 (Raumplanen in ländlichen und alpinen Räumen) und 8 (Digitale Analyse und Digitalisierung) und hat in Zusammenarbeit mit der landuni, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster stattgefunden. Eine Publikation der gesammelten Texte ist in Vorbereitung!

Ein alter Bahnhof

© Karoline Hadek

Sommerfrischenostalgie am Bahnhof Gars-Thunau

Eine Burg auf einem Hügel

© Karoline Hadek

Die Burg Gars aus Sicht des Freibads

Mehrere Personen sitzen in einem Raum.

© Petra Hirschler

Filmeabend: Der Mann mit der Kamera (Dsiga Wertow, 1929)

Drei Personen sind im Gespräch miteinander.

© Petra Hirschler

Feedbackrunde

Vier Personen sitzen im Grünen und lächeln.

© Petra Hirschler

Gemeinsames Vorlesen am letzten Tag

Mehrere Personen sitzen im Grünen im Kreis.

© Petra Hirschler

Gemeinsames Vorlesen am letzten Tag

Eine Person liest aus einem Notizbuch vor.

© Petra Hirschler

Gemeinsames Vorlesen am letzten Tag

Eine Person steht vor einer Gruppe sitzender Menschen und liest aus einem Notizbuch vor.

© Petra Hirschler

Gemeinsames Vorlesen am letzten Tag