Aktuelle Diplomarbeiten am ifoer
HOLLUB, Larissa
Ohne Dich wär dieser Bau so grau. Das Potenzial des Wiener Gemeindebaus als Beitrag zu einer jugendgerechten Stadt(planung).
KLADENSKY, Karoline
Potenziale und Perspektiven der Nachnutzung von Silotürmen.
KLEZL, Benjamin
Potenziale der Nachverdichtung von Supermarktparkplätzen in der Planungsregion S-Bahnkorridor Wienerwald.
KÖNIGSHOFER, Lena Sophie
Von A bis Z: Eine Impulsstrategie zur Leerstandsaktivierung in Wien
LEE, Yan Pin
Ermittlung von Nachverdichtungspotenzialen und Mobilisierungsmaßnahmen mit dem Fokus auf Ein- bis Zweifamilienhausgebieten der niederösterreichischen Katastralgemeinden Mistelbach und Großenzersdorf. Ein Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung.
LEIMER, Philip Michael
Vom Gewerbeareal zum urbanen Zentrum: Eine Untersuchung der Transformation ehemaliger Gewerbeareale in dynamische Stadtquartiere.
MARDINI, Kinana Hasna Razan
Kleine Hände, große Träume – Ein Ort zum Wachsen.
MEIER, Anke
Schwebende Stadtstrukturen: Planen auf belastetem Boden.
NEICHL, Martin
Räumliche Kriminalanalyse in Wien im Kontext von CPTED.
PRIMSCHITZ, Elsa
Leerstand als Ressource - Ursachen, Auswirkungen und Strategien zur Revitalisierung für unterschiedliche Raumtypen.
PUCHNER, Lena Sophie
Ländlicher Straßenraum im Fokus: Ein Masterplan am Beispiel der Gemeinde Allhartsberg.
RAMMERSTORFER, Sophie
Innenstadtentwicklung Stadtgemeinde Enns.
RILAKOVIC, Magdalena
Ortskernbelebung im ländlichen Raum: Eine Analyse von Best Practices.
STADLER, Hannah
Nachhaltige Dorfkernentwicklung am Beispiel der Gemeinde Obing.
SUNTINGER, Raphael
Hidden Brownfields – Entwicklung eines Modells zur Erhebung und Visualisierung urbaner Brachflächen als Beitrag zur Analyse und Entscheidungsfindung über der Wiedernutzung am Beispiel der Stadt Wien.