Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Immo Spotlight Margit Zimmermann, MSc

Portrait Margit Zimmermann

Margit Zimmermann, MSc ist AbsolventIn des 9. Durchganges unseres Universitätslehrganges Immobilientreuhand & Liegenschaftsmanagement und hat im Anschluss auch den Master Immobilienmanagement & Bewertung gemacht. Sie ist langjährige Mitarbeiterin der Bundesimmobiliengellschaft und seit 2017 für das Objekt & Facility Management der Wiener Schulen verantwortlich.

Lesen Sie im aktuellen Immo Spotlight über ihre Erfahrungen mit dem Lehrgang und wie sie heute noch von ihrer Ausbildung profitieren kann.

CEC-Studienabschluss / Jahr der Graduierung

  • MSc Immobilienmanagement und Bewertung / 4/2009
  • Immobilientreuhandwesen und Liegenschaftsmanagement / 11/2007 (heute: Immobilienwirtschaft und Liegenschaftsmanagement)

Derzeitige berufliche Funktion und Arbeitgeber

Leiterin Objekt & Facility Management Schulen Wien
Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.

Wie hat sich Ihre Karriere während bzw. nach dem Immobilienlehrgang entwickelt?

  • 2004 – 2017 Leiterin Objektmanagementteam Wien 1 und 2
  • 2017 – heute Leiterin Objekt & Facility Management Schulen Wien

Was macht für Sie den Erfolg der Immobilienlehrgänge an der TU Wien aus?

Hier vermitteln kompetente Vortragende eine Kombination aus Rechts-, Technik-, und Wirtschaftsthemen an motivierte TeilnehmerInnen in überschaubarer Gruppengröße. Mit den erworbenen Kenntnissen ist es möglich die laufend komplexer werdenden Fragestellungen im Immobilienbereich kompetent und wirtschaftlich zu lösen.

Warum ist ein Abschluss im Immobilienbereich an der TU Wien bei Arbeitgebern aus der Immobilienbranche heute so angesehen?

Die breite Ausbildung über den gesamten Themenbereich des Immobilienmanagements an der technischen Universität verspricht ein umfassendes Wissen über alle Themenbereiche des Immobilienmanagements und hält das Versprechen auch. Ich hatte nach Absolvierung der Lehrgänge das gute Gefühl für die Zukunft gerüstet zu sein und habe auch heute noch einige Skripten zum Nachlesen im Schrank.

Was waren für Ihre Immobilienkarriere die wichtigsten Learnings?

Neben der grundlegenden Ausbildung in bautechnischen Themen war für mich das damals in Österreich noch in den Kinderschuhen steckende Themengebiet Facility Management und Benchmarking prägend.

Wie können Sie das an der TU Wien erworbene Wissen in Ihrer aktuellen Position anwenden?

Das an der TU erworbene Wissen über wirtschaftliche und bautechnische Themenbereiche setze ich als Basis für optimale Bewirtschaftungs- und Instandhaltungslösungen unseres Portfolios ein. Generell ist es vor allem der bei den Lehrgängen vermittelte ganzheitliche Blick auf die Immobilie, der bei zu treffenden strategischen Entscheidungen erforderlich und wichtig und im alltäglichen Geschäft unumgänglich ist. 

Wie war bzw. ist das Verhältnis mit Ihren StudienkollegInnen?

Während der Studienzeiten gab es einen engen Zusammenhalt und ein gegenseitiges Unterstützen in der Gruppe. Ich habe diese Zeit unter gleichgesinnten Weiterbildungswilligen in guter Erinnerung. Einige meiner damaligen Studienkolleginnen und Studienkollegen haben es geschafft, diese Kontakte in die Gegenwart zu retten, das ist mir leider nur peripher gelungen.

Welche Erinnerungen haben Sie, wenn Sie an Ihr Studium an der TU Wien zurückdenken?

Die Studienzeit war durch die Doppelbelastung von Vollzeitjob und nebenberufliche Weiterbildung eine intensive Zeit, die ich aber nicht missen möchte. Ich habe dadurch den erwarteten Blick über den Tellerrand des Immobilienmanagements erhalten, der mir bis heute hilft komplexe Problemstellungen zu lösen.

Wie würden Sie Ihr Immobilienstudium an der TU Wien in einem Wort beschreiben?

Nachhaltig

 

Das CEC-Team bedankt sich bei Frau Zimmermann für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg auf ihrem Karriereweg!

Events

Veranstaltungen vom 23. Mai 2025