Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Immo Spotlight: Heike Pantschier, MSc MRICS

Heike Pantschier Foto

Heike Pantschier, MSc MRICS ist Absolventin des 11. Durchganges (2008-2010) unseres Universitätslehrganges Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement und hat im Anschluss auch unseren MSc Immobilienmanagement und Bewertung abgeschlossen. Sie ist Prokuristin der österreichischen Zweigniederlassung der Generali Real Estate und hat sich anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Immobilien-Ausbildung an der TU Wien unseren Fragen gestellt.

Lesen Sie im aktuellen Immo-Spotlight über ihre Erfahrungen mit dem Lehrgang und wie sie heute noch von ihrer Ausbildung profitiert.

CEC-Studienabschluss / Abschlussjahr
ULG Immobilienwirtschaft und Liegenschaftsmanagement / 2010
MSc Immobilienmanagement und Bewertung / 2013

Derzeitige berufliche Funktion und Arbeitgeber
Prokuristin, Asset & Property Management bei
Generali Real Estate S.p.A. – Zweigniederlassung Österreich

Wie hat sich Ihre Karriere während bzw. nach dem Immobilienlehrgang entwickelt?
Ursprünglich als Immobilienverwalterin gestartet habe ich rasch Führungsfunktionen übernommen. Während der Lehrgänge erfolgte eine zunehmende Internationalisierung des Immobilienbereiches und in 2012 die Änderung von einer österreichischen GmbH („AIV“) auf Generali Real Estate S.p.A. mit Sitz in Triest; zu diesem Zeitpunkt bereits Prokuristin in der Funktion Leitung Immobilienverwaltung, in weiterer Folge Asset & Property Management. Daraus resultierend länder- und regionenübergreifende Zusammenarbeit (Matrixsetting), wobei die Ausbildung meine berufliche Entwicklung durchaus unterstützt hat. In 2017 habe ich das RICS-Assessment erfolgreich absolviert und mittlerweile selbst Prüfungsfunktion.

Was macht für Sie den Erfolg der Immobilienlehrgänge an der TU Wien aus?
Sehr breite Fächerung der Lerninhalte; hoher Praxisbezug der Faculty und Studierenden durch berufsbegleitendes Setting; die Lehrgänge bilden das optimale „Rüstzeug“ für professionelle Immobilienbewirtschaftung.

Warum ist ein Abschluss im Immobilienbereich an der TU Wien bei Arbeitgebern aus der Immobilienbranche heute so angesehen?
Es handelt sich um eine universitäre Zusatzqualifikation an einer international renommierten Universität. Die Entscheidung für eine berufsbegleitende Ausbildung zeugt von hohem Engagement zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Was waren für Ihre Immobilienkarriere die wichtigsten Learnings?
Internationale Immobilienbewirtschaftung bzw. deren Ansätze (insbes. RICS) im Zuge des Masterprogrammes.

Wie können Sie das an der TU Wien erworbene Wissen in Ihrer aktuellen Position anwenden?
Bewege mich beruflich in internationalem Umfeld – tägliches Doing bei aktiver Immobilienbewirtschaftung eines großen Portfolios in Ausübung der Treuhandfunktion für einen institutionellen Investor.

Wie war bzw. ist das Verhältnis mit Ihren StudienkollegInnen?
Überwiegend besteht – bis heute – Kontakt; die Veranstaltungen des Absolventenvereines „ImmoABS“ sind immer eine gute Gelegenheit zu fachlichem Austausch bzw. weiterer Vernetzung in der Branche.

Welche Erinnerungen haben Sie, wenn Sie an Ihr Studium an der TU Wien zurückdenken?
Eine sehr intensive Zeit: umfangreiches Know-how wurde erworben bzw. gemeinsam be- und erarbeitet, bestehendes weiter vertieft; zahlreiche Projektarbeiten haben uns besonders zusammengeschweißt.

Wie würden Sie Ihr Immobilienstudium an der TU Wien in einem Wort beschreiben?
Bereichernd– möchte diese Erfahrungen keinesfalls missen!

Das CEC-Team bedankt sich bei Frau Pantschier, MSc MRICS für das Interview und wünscht ihr weiterhin viel Erfolg auf ihrem Karriereweg!

Events

Veranstaltungen vom 17. Mai 2025