Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Graduierungsfeier des MSc "Immobilienmanagement & Bewertung"

Im beeindruckenden Kuppelsaal der TU Wien fanden am 19. Oktober 2020 gleich zwei Abschlussfeiern des Masterprogramms statt.

Gruppenfoto Alumni vorher

1 von 9 Bildern oder Videos

Ansprache Professor Bob Martens

1 von 9 Bildern oder Videos

Ansprache Mag. Guido Zorn

1 von 9 Bildern oder Videos

Blick in den Kuppelsaal mit Gästen

1 von 9 Bildern oder Videos

Gruppenfoto der Alumni mit Abschlussdokumenten

1 von 9 Bildern oder Videos

Gruppenfoto Alumni vorher

1 von 9 Bildern oder Videos

Ansprache Mag. Rudolf North

1 von 9 Bildern oder Videos

Blick in den Kuppelsaal mit Gästen

1 von 9 Bildern oder Videos

Gruppenfoto der Alumni mit Abschlussdokumenten

1 von 9 Bildern oder Videos

Auf Grund der aktuellen Einschränkungen für Veranstaltungen und der zahlreichen Absolvent_innen wurden nacheinander gleich zwei Feiern im Kuppelsaaal der TU Wien ausgerichtet. Die Alumni feierten mit ihren Gästen vor Ort und den zahlreichen Gästen, die über die Online-Übertragung national und international dabei sein konnten.

Nachdem die Graduierenden unter der Musik des TU Orchesters in den Festsaal einzogen, eröffnete Lehrgangsleiter Ao.Univ.Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr.techn. Bob Martens, die Feier. In seinen einführenden Worten begrüßte er die anwesenden Gäste und gratulierte den Alumni zum Abschluss Ihres Studiums.

Der Festredner der ersten Feier Mag. Guido Zorn Partner von Bischof · Zorn + Partner Rechtsanwälte GmbH erzählte als Absolvent deeses Masterstudiums von den Gründen, die für dieses Studium sprechen und den Vorteilen, die sich durch den Abschluss ergeben haben. Der zweite Festredner Mag.iur. Rudolf North, MBA, Geschäftsführer der Fachgruppe Wien der Immobilien- und Vermögenstreuhänder (WKW) betonte ebenfalls aus eigener Erfahrung von den Anstrengungen eines berufsbegleitenden Studiums und berichtete die von seinen langjährigen Erfahrungen in der Immobilienbranche. Beide Redner gratulierten den Alumni und wünschten ihnen viel Erfolg auf dem weiteren beruflichen Weg.

Im Hauptteil der Graduierungszeremonie erhielten die Absolvent_innen ihren akademischen Bescheid.

Wir gratulieren den Alumni des MSc Immobilienmanagement und Bewertung:

Mag. Nina Bachinger, MSc
Mag. (FH) Tanja Bergner, MSc
Ing. Raoul Billan, MSc
Mag. Arndt Blaschka, MSc
Dipl.-Ing. Roland Blauensteiner, MSc
Eugen Chavanne, BSc MSc
Michael Csiszar, BSc. MSc.
Johannes Dirnbeck, BA MSc
Mag.(FH) Florian Feigl, MSc
Mag. Daniela Frühwald, MSc
Dipl.-Ing. Matthias Fuhrmann, MSc
Dipl.-Ing. Catherine Marie Thérèse Gillier-Krajc, MSc
Kevin Philip Grünsteidl, MSc
Dipl.-Oec. Vladanka Jasika, MSc
Ferdinand Kastner, BSc MSc
Alexander Kirchmayr, MAS MSc
Nani Kovacina, Bakk. phil. MSc
Simon Kronberger, BA MSc
Dipl.-Ing. (FH) Florian Kubat, MSc MSc
Fabian Kubelka, MSc
Mag. Vera Kuhnert, MSc
Alexander Lanner, MSc.
Mathias Matis, MSc
Mag. Michael Meixner, MSc
Dipl.-Ing. Walter Niedermayer, MSc
Dipl.-Ing. DanielaPagani, MSc
Ing. David Pala, MSc
Ildikó Pári, MSc
Anna Perecsenyi, LL.B. (WU) MSc
Maximilian Peter, BSc MSc
Arch. Dipl.-Ing. Eva-Maria Pöschl, MSc
Mag. Tobias Rieß, MSc
Ernestine Rizvanovic, MSc
Alexandra Samarskaya, MSc
Sergej Schawlo, MSc
Jacob Schumacher, BBA BSc MSc
Wolfgang Schwetz, B.A. MSc.
Bernhard Stachl, BSc MSc
Mag. Matthäus Stimpfl-Abele, MSc
Dipl.-Ing. Katharina Stöger, MSc
Ernst Franz Josef Strohmayer, BSc MSc
M.A. Horea Ioan Struta, MSc
Yevgeniy Tyshetskyy, BSc MSc
Ing. Dragan Vujicic, MSc
Lorenz Wallnberger, BSc MSc
Daniel Wimmer, B.A. MSc.

Anschließend richteten sich die jeweiligen Alumni-Speaker Anna Perecsenyi und Nina Bachinger an die Gäste und Studienkolleg_innen. Sie blickten auf die gemeinsame Studienzeit und bedankten sich für die Unterstützung bei den Familien, den Freunden und beim CEC-Team. Sie betonten das ausgezeichnete Wissen und das Netzwerk, das sie mitnehmen können und auch die vielen persönlichen Freundschaften, die sicherlich auch nach Abschluss des Kurses bestand haben werden.

Wir wünschen unseren Alumni alles Gute auf ihrem weiteren Weg!

Events

Veranstaltungen vom 19. Mai 2025