Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Die Zukunft ist Greenergy

Am 20. Oktober 2020 nahmen Studierende des MSc ETIA13 Programms im Rahmen der ersten Exkursion an Führungen durch eine Windkraftanlage und eine Biogasanlage in Bruck/Leitha teil.

Gruppenfoto ETIA13 Exkursion nach Bruck an der Leitha

1 von 3 Bildern oder Videos

ETIA13 Exkursion nach Bruck an der Leitha - Führung

1 von 3 Bildern oder Videos

ETIA13 Exkursion nach Bruck an der Leitha - Studierende in einer Windturbine

1 von 3 Bildern oder Videos

Die Windkraftanlage des Energieparks Bruck/Leitha wurde im Jahr 2000 gebaut, seit 2009 wird der Windpark von der Verbund AG betrieben, Österreichs führendem Elektrizitätsunternehmen sowie einem wichtigen Akteur für Wasserkraftstrom in Europa. Bruck an der Leitha liegt in Niederösterreich, einer flachen und windigen Region, beides perfekte Bedingungen für einen Windpark. Der Aufstieg über eine Wendeltreppe mit 279 Stufen brachte die Studierenden auf die Aussichtsplattform einer 65 Meter hohen Windkraftanlage. An diesem sonnigen, windigen Tag spürte man, wie sich die Treppe mit den Drehungen der Rotationen bewegte, was dem Ausflug genau den richtigen Nervenkitzel verlieh. Die Produktionskosten waren zwar recht hoch, sind aber mittlerweile aufgrund neuer Innovationen und einer gestiegenen Nachfrage gesunken. Der Wartungsaufwand ist gering. Windkraftanlagen machen sich letztendlich bezahlt, was sie zu einer hocheffizienten Form grüner Energie macht.

Die Biogasanlage Bruck / Leitha ist seit 2004 in Betrieb und wurde 2014 zur Erzeugung von Biomethangas umgebaut. Die Studierenden wurden über den umfassenden Prozess der Fermentation von Lebensmitteln und Produkten aus der Futtermittelindustrie zur Erzeugung von Biogas informiert, das mit dank diverser wissenschaftlicher Methoden unter Verwendung von Wärme und Strom umgewandelt wurde. Das Biogas wird in das Gasnetz eingespeist, um Strom und Wärme zu erzeugen, und die Nebenprodukte der Fermentation werden in der Landwirtschaft zur Düngung verwendet. Dank der Forschungen von Prof. Michael Harasek (TU Wien) und seinem Team wurde in dieser Anlage eine neue Art der Biogaserzeugung entwickelt, das patentierte Produkt wird jetzt weltweit verkauft. Diese beeindruckende Erfindung ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe, die sich nachteilig auf die Umwelt auswirken.

Heutzutage sind die Menschen oft so weit entfernt vom Ursprung eines Endprodukts, dass die Wertschätzung verloren geht. Erfahrungen aus erster Hand und Exkursionen wie diese können hoffentlich mehr Menschen dazu inspirieren, in Zukunft einen grüneren Fußabdruck anzustreben.

Autorin: Nadja Messinger, ETIA13

Events

Veranstaltungen vom 19. Mai 2025