Hochwertige Management & Leadership Weiterbildung der TU Wien Academy for Continuing Education

Willkommen bei der TU Wien Academy für Weiterbildung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Weiterbildungsprogrammen für Fachleute, Führungskräfte und Akademiker_innen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie. In einer technologiegetriebenen Welt bieten wir Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Ziele zu erreichen und aktiv die Zukunft zu gestalten.

Unsere Programme

Executive MBA

Executive MBA

Für erfahrene Fachleute entwickelt, die ihre Management- und Führungskompetenzen ausbauen möchten.

Masterprogramme

Masterprogramme

Studiengänge für Studierende, die sich auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisieren und tiefgreifende Kenntnisse erwerben möchten.

Universitätslehrgänge

Universitätslehrgänge

Für Studierende und Fachleute, die ihre Fähigkeiten und Wissen in verschiedenen Disziplinen erweitern möchten

Kompaktprogramme

Kompaktprogramme

Kurze, fokussierte Programme für Berufstätige, die rasch neue Fähigkeiten erlernen und wettbewerbsfähig bleiben möchten.

Unternehmensprogramme

Unternehmensprogramme

Individuell entwickelte Weiterbildungsprogramme, die auf die Anforderungen von Organisationen und ihren Mitarbeiter_innen zugeschnitten sind.

Schlüsselthemen an der TU Wien Academy

Entdecken Sie unsere breite Themenvielfalt, um die perfekte Ergänzung für Ihre berufliche Weiterentwicklung zu finden:

 

Österreichs renommierteste Weiterbildung im Bereich Bauen & Immobilien

Masterprogramme

  • Master of Sience Immobilienmanagement & Bewertung
  • Master of Engineering Nachhaltiges Bauen
  • Master of Science Healthcare Facilities

Universitätslehrgänge

 

Unsere Management-Programme im Bereich Engineering, IT und Digitalisierung

Executive MBA

Universitätslehrgänge

Kompaktprogramme

  • Data Literacy
  • Masterclasses
    • Automotive Management
    • Data Analytics and Business Process Optimization
    • Deep Tech (Caltech)
    • Mobility Transformation
    • Modern Workplace & Facility Management
    • Operations & Supply Chain Management (Caltech)
    • Space Architecture
    • Systems Engineering (Caltech)
  • New Workplaces

Veredeln Sie Ihre Kenntnisse in Management, Technologie und Leadership

Executive MBA

Kompaktprogramme

Arch+Ing Bonus: 25% Ermäßigung für Masterprogramm Nachhaltiges Bauen

Sichern Sie sich 25% Ermäßigung auf die reguläre Teilnahmegebühr des Master-Lehrgangs Nachhaltiges Bauen der TU Wien und TU Graz

Nachhaltiges Bauen TU Wien TU Graz

Mitglieder der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten haben die Chance, 25% Ermäßigung auf den Lehrgangsbeitrag des postgradualen Universitätslehrganges MEng Nachhaltiges Bauen zu erhalten.

Nachhaltiges Bauen ist eine Herausforderung in Architektur- und Bauwesen, die spezifisches Wissen erfordert. TU Wien und TU Graz haben darauf mit einem gemeinsamen Masterprogramm reagiert, in dem die Grundsätze der Nachhaltigkeit in Projektentwicklung, Planung und Ausführung, Betrieb und Beseitigung von Bauwerken vermittelt werden. AbsolventInnen betrachten den Lebensweg eines Bauwerks umfassend und können die neuen Kenntnisse unmittelbar in der Praxis anwenden.

Arch+Ing Bonus

Nützen Sie die Möglichkeit, mit einer Ermäßigung am Lehrgang teilzunehmen, denn wer über das richtige Know-how im Bereich Nachhaltigkeit verfügt, kann sich auf dem wettbewerbsintensiven Markt hervorheben.

Sie sind Mitglied der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen für den Universitätslehrgang MEng Nachhaltiges Bauen?
Dann bewerben Sie sich jetzt, denn einer von vier Plätzen mit 25% Ermäßigung auf den regulären Lehrgangsbeitrag von EUR 18.000 ist noch verfügbar. Der ermäßigte Lehrgangsbeitrag beträgt EUR 13.500. Die ermäßigten Plätze werden nach de First-come-first-serve Prinzip vergeben.

Detaillierte Informationen zum Lehrgang und zum Bewerbungsablauf finden Sie unter www.nachhaltigesbauen.eu, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Bewerbungen sind noch bis zum 28. September 2020 möglich.

Events

Veranstaltungen vom 18. Mai 2025