Modul 2: Führung & Teams – Entscheiden und Kommunizieren unter Druck

Wie gelingt Führung unter Druck? Dieses Modul bietet Führungskräften einen erlebnis- und praxisorientierten Zugang zu zentralen Leadership-Kompetenzen in komplexen und dynamischen Situationen. Im Mittelpunkt stehen wirkungsvolle Kommunikation, Entscheidungsfindung bei Unsicherheit und die Gestaltung resilienter Teams in resilienten Systemen.

Das Einzigartige an diesem Modul: Die praktische Umsetzung der theoretischen Inhalte erfolgt in einem  Airbus A320 Flugsimulator.

Halten Sie sich an Regeln? Stellen Sie die eigene Intuition über standardisierte Abläufe? Sind Sie im Team dominant, ein Teamplayer? Welchen Führungsstil leben Sie?

Im Flugsimulator wird das alles erlebbar und beobachtbar.

Ihr Nutzen:

  • Sie erweitern Ihre Führungskompetenz für Situationen mit hohem Entscheidungs- und Kommunikationsdruck.
  • Sie lernen, wie Vertrauen, Klarheit und psychologische Sicherheit in Teams entstehen – auch in herausfordernden Momenten.
  • Sie erleben in realitätsnahen Szenarien, wie Sie mit Zielkonflikten und Hierarchien konstruktiv umgehen.
  • Sie reflektieren Ihre eigene Führungsrolle und trainieren konkrete Tools zur persönlichen Resilienzstärkung.

Key Learnings:

  • Entscheidungsfindung in komplexen Situationen: Modelle und Transfer
  • Wirkungsvolle Kommunikation unter Druck: Struktur, Deeskalation und Klarheit
  • High Reliability und High Performance Teams: Merkmale, Prinzipien und Führungsverantwortung
  • Umgang mit Stress, Verantwortung und Hierarchie
  • Psychologische Sicherheit als Führungsaufgabe
  • Reflexion und Anwendung im Flugsimulator – inkl. videounterstütztem Debriefing

Lernsetting:

Das Modul kombiniert theoretische Inputs, moderierte Reflexion und intensive Praxiserfahrung in Kleingruppen à 6-7  Personen. Der Einsatz eines professionellen Flugsimulators schafft ein einzigartiges Lernumfeld mit hoher Übertragbarkeit auf den Führungsalltag.
Trainer:innen: Sabine Fürst MSc , Capt. Hans Härting, Capt. Christian Flatschart

Keyfacts:

  • Termin: Donnerstag, 27.  - Samstag, 29. November 2025
  • Gebühr: € 3.200,-