Modul 1: Leadership in Krisenzeiten – Haltung, Wirkung, Resilienz

Was Sie erwartet:

Ein belastbarer Führungsrahmen, der Orientierung gibt:

Wir stellen Ihnen ein konsistentes Modell zur Verfügung, das Sie in komplexen Situationen als inneren Kompass nutzen können. Es hilft Ihnen, situations- und personenspezifisch zu entscheiden – und zwar nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis eines fundierten Verständnisses von Dynamiken, Emotionen und Optionen. (→ für das Fact Mindset: Strukturiertes Wissen, wissenschaftlich fundierte Konzepte, nachvollziehbare Logik)

Entwicklung, die nicht aufhört, wenn es schwierig wird:

Sie lernen, wie Sie nicht trotz, sondern gerade durch Krisen wachsen können. Das Seminar bietet Ihnen Raum zur Selbstreflexion und zur Erweiterung Ihrer eigenen Leadership-Perspektive – mit konkreten Tools, die Sie direkt in den Alltag übertragen können. (→ für das Growth Mindset: Entwicklungspotenzial, Veränderungskompetenz, individuelle Lernkurven)

Ein Netzwerk, das trägt:

Im geschützten Rahmen entsteht ein Kreis aus gleichgesinnten Führungspersönlichkeiten, die voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Die Vielfalt an Erfahrungen, Haltungen und Perspektiven macht diesen Austausch so wertvoll – Leadership als Dialog. (→ für das Relation Mindset: Vertrauen, Verbindung, Resonanz zwischen Menschen)

Warum Sie dabei sein sollten

  • Weil echte Führung Krisen nicht fürchtet – sondern sie versteht und nutzt.
  • Weil Ihr Unternehmen Menschen braucht, die auch dann führen können, wenn nichts mehr planbar ist.
  • Weil die Zukunft denen gehört, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen.

Keyfacts:

  • Termin: Donnerstag, 16.- Samstag, 18. Oktober 2025
  • Gebühr: € 2.500,-