ISS View of Earth Copyright: NASA

Space Architecture

Gestalten Sie Raum und Zukunft auf anderen Planeten

Die Welt befindet sich in einer Weltraum Renaissance. Die Forschungsstation ISS Raumstation ist das größte extra-terrestrische Gebäude, das je gebaut wurde. Seit über 20 Jahren umkreist sie die Erde und dient als einzigartige Lebens- und Forschungsstätte. Die chinesische Raumstation befindet sich in Bau, und die nächsten Menschen sollen 2024 wieder am Mond landen. Mit der wachsenden Zugänglichkeit treten auch immer mehr neue private und öffentliche Akteure in den Weltraumsektor ein. Geplante Weltraummissionen nehmen zu, während gleichzeitig weltraumgestützte Technologien bereits eine integrale Rolle in unserem täglichen Leben auf der Erde spielen (z.B. globale Positionsbestimmungssysteme, Finanztransaktionen und Wettervorhersagen).

Leben und Arbeiten im Weltraum, Forschungsstationen am Mond und am Mars sind Ziele, die bereits jetzt viele Möglichkeiten auf der Erde eröffnen. Die Erfahrungen mit den sehr extremen extra-terrestrischen Lebens- und Arbeits- aber auch Planungsbedingungen, können als Fallstudie für irdische Zukunftsfragen genutzt werden. Extreme Bedingungen nehmen auch auf der Erde zu. Die Welt verändert sich und wir nehmen das täglich wahr. Extreme Wetterlagen und Klimabedingungen, Umweltzerstörungen, begrenzter Vorrat und Zugang zu den Ressourcen des Planeten Erde, Nachhaltiges Bauen, Optimierung des Flächenverbrauchs  sind nur einige der Schlagwörter unserer Zeit.

Dieses Executive MBA Programm spannt einen Bogen zwischen den Wirtschafts-, Ingenieurs- und weiteren technischen und sozialen Wissenschaften, in den Weltraum und wieder zurück zur Erde. In diesem einzigartigen fachübergreifenden MBA wird Wissen- und Know-how zu neuen Technologien und Strategien zum Planen, Bauen und Leben im Weltraum vermittelt. Gleichzeitig sind die Reflexion und Synergien zu aktuellen Themen auf der Erde, wie der Umgang mit Ressourcen, Technologieeinsatz und Klima wesentlicher Bestandteil in der gemeinsamen Auseinandersetzung mit den international anerkannten ExpertInnen und LeaderInnen.

Der Lehrgang bereitet Führungskräfte, High Potentials und am Weltraummarkt-Interessierte auf zukünftige Anforderungen in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsfeld im Weltraum und vor allem auf der Erde vor.

 

Nach Aktivierung werden u. U. Daten an Dritte übermittelt. Datenschutzerklärung., öffnet in einem neuen Fenster

So lebt es sich im Weltraum

Studierende und Forschende der TU Wien widmen sich den visionären Herausforderungen der Weltraumarchitektur.

Key Facts & Learnings

 

Abschluss: Executive Master of Business Administration (EMBA) in Management & Technology | Space Architecture

ECTS-Umfang: 92 ECTS

Dauer: 3 Semester + Masterthese

Format: Berufsbegleitend, geblockt in Modulen

Unterrichtssprache: Englisch

Lehrgangsgebühren: EUR 24.400, (Mwst.-frei, exkl. Reise- und Aufenthaltskosten der Studienreise)

Zulassungsvoraussetzungen: Erster akademischer Abschluss; 3 Jahre Berufserfahrung; Persönliches Aufnahmegespräch

Unterrichtsorte: TU Wien, Wien-Umgebung; Online; Studienreise 

Lehrgangsleiterin: Dr.Ing. Sandra Häuplik-Meusburger

  • Disziplin der Weltraumarchitektur und damit verbundene Bereiche.
  • Neueste Entwicklungen der aufkommenden Raumfahrttechnologien wie 3D-Fertigung, Robotik, VR und AR.
  • Visionen, Entwicklung und Bewertung von Möglichkeiten für Downstream und Upstream Anwendungen
  • Know-how über Business Management für das neue Raumfahrtzeitalter.
  • Erfahrungsaustausch mit internationalen Experten auf diesem Gebiet und Erweiterung des Netzwerks.

  • International anerkannte Experten als Vortragende aus dem In- und Ausland
  • Einzigartige Studienreise mit Industry Insights
  • Internationale Kollegen mit unterschiedlichen Backgrounds

Bei uns sind Menschen aus allen Bereichen willkommen, die Wissenschaft und Technik mit ihrer kreativen Arbeit verbinden wollen. Dazu gehören die Designdisziplinen ebenso wie die Sozial-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften und das Recht.

  • Experten, die bereits im Raumfahrtsektor tätig sind und eine Management- oder Führungsposition übernehmen möchten.
  • Experten außerhalb des Raumfahrtsektors, die das erforderliche Fachwissen erwerben möchten, um mit einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung in den Raumfahrtsektor einzusteigen

Dieser MBA ist die richtige Wahl, wenn Sie

  • innovative, zukunftsorientierte Konzepte mit internationalen Partnern entwickeln wollen
  • sich auf eine internationale und interdisziplinäre Führungsaufgabe vorbereiten.
  • Ihre Management- und Führungsfähigkeiten im Umgang mit den einzigartigen und herausfordernden Bedingungen im extremen Umfeld ausbauen wollen
  • sich auf eine Management- und Führungsrolle in hochinnovativen Bereichen vorbereiten.
  • eine Führungsrolle im Raumfahrtsektor anstreben und Ihr Netzwerk erweitern und vertiefen wollen.
  • Sie beabsichtigen, ein Unternehmen zu gründen oder Ihr bestehendes Unternehmen im Raumfahrtsektor zu erweitern.

Was Sie noch wissen sollten

Faculty

Hauptgebäude TU Wien

Neugierig auf unsere Vortragenden? Hier finden Sie weitere Infos.

Studienreisen

Space habitat and astronaut

In diesem Programm sind spannende Studienreisen zu absolvieren.

Wichtige Termine

Programmstart:

5. Oktober 2023

Bewerbungsfrist:

3. September 2023

Kontakt

Technology & Engineering Programme

mba@tuwien.ac.at

T +43 1 58801 41795

Brent Sherwood, Blue Origin

Expert Talk mit Brent Sherwood über die Zukunft von Weltraumreisen, Jänner 2023

Watch Recording, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Haeuplik-Meusburger

Dr.-Ing. Sandra Häuplik-Meusburger - Academic Director

"Space has always been a synonym for endless dreams and innovations, and also for cutting-edge innovations in science and engineering. Today, the experiences with the extra-terrestrial living and working, and planning conditions can be used as case studies to elaborate possible solutions for pressing terrestrial questions. The Executive MBA Space Architecture prepares for future requirements in work in space on and off Earth."

Space