Von der Basis zur Spezialisierung

In den Basis-Modulen "Leadership & Organizational Behavior" und "Management & Technology Essentials" erhalten Sie wirtschaftliches und technisches  Managementwissen und heben Ihre persönlichen  Führungskompetenzen auf ein neues Level.

Im Basis-Modul "Masterclass" erweitern und erneuern Sie Ihr technisches Spezialwissen und werden über aktuellste Trends und Tools unterrichtet. Hier werden Sie von der Lehrgangsleitung und internationalen Fachexpert_innen unterrichtet und entwickeln ein exzellentes Branchennetzwerk. 

Im Insight “Project Management” lernen Sie nach IPMA-Standard komplexe Projekte zu leiten.

Am Ende des Programms werden Sie gebeten sich einem speziellen Thema in Form Ihrer schriftlichen Masterthese zu widmen. Dabei werden Sie selbstverständlich kontinuierlich bis zur Graduierung betreut.

Executive MBA Space Architecture Download Brochure Button

Curriculum

Entfalten Sie Ihre Kraft in der Rolle als Führungskraft durch das Beherrschen der drei value chains ‚EEE‘:

  • Execution: Themen zielgerichtet bearbeiten
  • Engagement: Mitarbeiter motivieren, deren Potentiale einsetzen und fördern
  • Enhancement: Weiterentwicklungsimpulse geben und Transformationsprozesse beeinflussen (Mitarbeiter- & Organisationsebene)

Sie erlernen die Kernaufgaben des Managements um die finanzielle Performance sowie operative Prozesse zu gewährleisten:

  • Unternehmensrechnung, finanzwirtschaftliche Grundprinzipien Finanzierungs- und Bewertungsprobleme
  • Wirtschaftspolitik und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, zentrale ökonomische Theorien und Konzepte
  • Data Science und Technology Management, Big Data - Einsatzmöglichkeiten und Beurteilung
  • Statistische Methoden zur Erhebung und Analyse von Daten
  • Innovationsmanagement
  • Marketinganalysen,  strategische Marketingpläne und Konsumentenverhalten
  • Steuerung mit Leistungsindikatoren und finanzwirtschaftlichen Kennzahlen

Modul 1: The Big Picture: Differences, Commons and Synergies
Introduction to the Field of Space Architecture, Environmental Issues, Challenges of designing for extreme environments and Design Consequences, Lessons Learned from Living and Working in Space, Bridging the Gap: Learning from Space Tech for a Sustainable Future, Space Strategies and International Relations

Modul 2: Making most of what we have: Resources and Cycles
Sustainability in Space Architecture, The field of space resources, space resource utilization, Life Support and Habitability, Bioscience and -technology, Bioregenerative Life Support Systems, Space Manufacturing and Construction, Design Integration

Modul 3: Innovating the Future: Strategies and Approaches
Pioneers, Leaders and Milestones, Emerging and Cutting-Edge Materials and Technologies, Implementation Challenges, Innovative Strategies and Concepts: Insights from Industry Leaders

Modul 4: New Space: Synthesis and Best Practices 
New Space and Space Architecture, Innovations and Best Practices, Collaborative Approaches Entrepreneurship, Case studies and current projects

Projektmanagement ist in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar, ob in privat geführten Unternehmen, NGOs, NPOs oder Forschungseinrichtungen. Organisationen sehen sich mehr denn je mit dynamischen Umfeldveränderungen und wechselnden Anforderungen konfrontiert. Daher gewinnt die Fähigkeit zu schnellem und flexiblem Handeln immer mehr an Bedeutung.

Mit unserem Projektmanagement-Programm nach IPMA-Standard werden Sie zum Experten in der Leitung komplexer Projekte.

  • Effektives Projektmanagement: Erlernen Sie, komplexe Projekte erfolgreich zu leiten.
  • Flexibilität in dynamischen Umfeldern: Passen Sie sich schnell wechselnden Anforderungen an.
  • IPMA-Zertifizierung: Bereiten Sie sich auf internationale Standards und Prüfungen vor.
  • Führungskompetenzen: Verbessern Sie Ihre Führungsqualitäten und Teamdynamik.
  • Praktische Tools: Setzen Sie modernste Projektmanagement-Tools ein.

In Ihrer Masterthese bearbeiten Sie eine Problemstellung in einem selbst gewählten Themenbereich selbständig inhaltlich und mit wissenschaftlichen Methoden. Meist handelt es sich um eine Fragestellung mit Praxisbezug zum eigenen Arbeitsumfeld. Im Bootcamp werden Sie auf das wissenschaftliche Schreiben vorbereitet; während der Erarbeitung Ihrer Masterthese werden Sie von Ihrem Betreuerteam unterstützt.