Globale Entwicklungen pendeln zwischen geopolitischer Fragmentierung, technologischen Umbrüchen und gesellschaftlicher Polarisierung. Das stabile Gleichgewicht klassischer ökonomischer Modelle hat sich als Illusion erwiesen. Stattdessen bestimmen wieder Unsicherheit, nichtlineare Dynamiken und die kreative Zerstörung des Bestehenden unsere Gegenwart.

Transformation, Unsicherheit, Disruption – was bedeutet das für Führung?

Technologie, Wirtschaftsstrukturen und Politikfelder erleben fundamentale Brüche. Wer heute führt, steht vor der Herausforderung, Orientierung in Ungewissheit zu geben – ohne einfache Antworten. Führung in Zeiten des Umbruchs erfordert ein besonderes Verständnis von Zukunft und Visionen.

Button Forum Anmeldung

Im offenen Dialog die Zukunft gestalten

Diskussion und Reflexion statt Lehrvortrag

Wir setzen beim Future Leadership Forum nicht nur auf Vorträge, sondern vor allem auf Erfahrungsaustausch und gemeinsames Arbeiten in moderierten Gruppen. Innerhalb sogenannter Roundtables entwickeln die Teilnehmenden Zukunftsszenarien, teilen Erfahrungen und erproben Denkweisen für die Führung von morgen. Der Austausch und die Diskussionen am Tisch werden von erfahrenen und zukunftsorientierten ExpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft begleitet. 

Diese und weitere ExpertInnen führen Sie durch den Tag:

Alfred Wurmbrand

Portrait von Alfred Wurmbrand

WÜRTH
Geschäftsführung

 

Heimo Hammer

Heimo Hammer Portrait

kraftwerk - Agentur für neue Kommunikation
Geschäftsführung

Arne Keller

Arne Keller Portrait

TU Wien
Forschung

Wolfgang Güttel

Portrait Wolfgang Guettel

TU Wien
Professor und Dekan

 

Astrid Kleinhanns-Rollé

Astrid Kleinhanns-Rollé

TU Wien
Forschung

Peter Spannagl

Portrait Peter Spannagl

Bayer AG
Global Talent Management

Philipp Schaller

Portrait Philipp Schaller

Hochschule Harz
Professor, Forscher, Gründer

 

Roland Deiser

Portrait Roland Deiser

Drucker School
Professor, Berater, Autor

Walter Sieberer

Portrait Walter Sieberer

PIERER Innovation
Managing Director

Charlotte Förster

Charlotte Förster Portrait

TU Chemnitz
Forschung

 

Ricardo-Jose Vybiral

Ricardo-Jose Vybiral Portrait

KSV 1870 Holding AG
Geschäftsführung

Arjan Kozica

Arjan Kozica Portrait

ESB Business School
Forschung

Warum Leadership an der TU Wien Academy

Veränderung durch neue Technologien unter Zeitdruck - Führungskräfte sind gezwungen zukünftige Technologien und Tools in ihre Entscheidungen mit einzubeziehen und sich proaktiv vorzubereiten um erfolgreich auf Entwicklungen zu reagieren. EntscheidungsträgerInnen in Führungspositionen profitieren vom praktischen Netzwerk der Academy for Continuing Education sowie vom wissenschaftlichen Input einer international führenden Universität.

Warum teilnehmen

Diese Veranstaltung richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die Transformation aktiv gestalten wollen – und den Austausch auf Augenhöhe suchen. Keine Patentrezepte, kein Business-Buzzword-Bingo. Geboten werden Raum für Reflexion, Perspektivenvielfalt und konkrete Impulse. Sie haben die Möglichkeit sich mit allen ExpertInnen sowie Teilnehmenden aus Wissenschaft und Wirtschaft auszutauschen.

Ihr Ticket zum Future Leadership Forum 2025

Ticketpreis für reguläre TeilnehmerInnen: EUR 490,- (inkl. MwSt.)

AbsolventInnen der TU Wien, inklusive der Academy for Continuing Education, sowie aktiv Studierende der Academy, sind eingeladen das Forum zu besuchen und erhalten einen Rabatt von 10% auf den regulären Ticketpreis.

Ticketpreis für TU Wien Alumni: EUR 440,- (inkl. MwSt.)

Aktuelle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Fachrichtungen sind eingeladen das Forum zu besuchen und erhalten einen Rabatt von 30% auf den regulären Ticketpreis.

Ticketpreis für TU Wien MitarbeiterInnen: EUR 340,- (inkl. MwSt.)

Button Forum Anmeldung

Was Sie noch erwarten können

Blick über Wien

Das Future Leadership Forum 2025 tritt in die Fußstapfen vergangener ACE Symposien und findet auch im TUtheSky, dem beeindruckenden Eventsaal am Campus Getreidemarkt, statt. Der moderne, lichtdurchflutete Saal besticht mit einer Dachgeschoßterrasse, von der man eine einmalige Aussicht über Wien genießt.

Weiters bieten wir:

  • Hochwertiges Catering zu Mittag sowie Kaffee und Erfrischungen
  • Exklusives Social Event als krönenden Abschluss des Forums (tbd)
  • Zutritt zum anschließenden Jubiläumsfest der TU Wien Academy im TUtheSky

Ihr Host und Ansprechpartner

Barbara Orazume

"Es freut mich erstmals dieses einzigartige Event für Sie konzipieren und umsetzen zu dürfen. Außerdem werde ich Sie wertschätzend durch den Tag führen und bin auf die Einblicke gespannt."

Barbara Orazume
Head of Short Courses and Accelerated Learning

Ihre nächste Station: Weiterbildung an der TU Wien Academy

Buchen Sie jetzt Ihre Weiterbildung und entwickeln Sie sich zur Top-Führungskraft.
Passende Kompakt-Programme: