Bild von Fazel Ansari

© Tiss: Fazel Ansari

Univ.Prof. Dr.-Ing. Fazel Ansari Chaharsoughi, MSc wurde mit Wirksamkeit vom 1.10.2023 zum Universitätsprofessor für Datengetriebenes Instandhaltungsmanagement an der Technischen Universität Wien bestellt. Er ist dem Institut für Managementwissenschaften, öffnet in einem neuen Fenster (E330) an der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, öffnet in einem neuen Fenster der TU Wien zugeordnet.

Fazel Ansari stammt aus Esfahan (Persien). Er studierte Maschinenbau an der Universität Teheran (BSc.) und wechselte für seinen Master in Mechatronik an die Universität Siegen in Nordrhein-Westfalen (D). Dort promovierte er auch im Jahr 2014 (summa cum laude) mit einer Dissertation über "Meta-analysis of Knowledge Assets for Continuous Improvement of Maintenance Cost Controlling, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Nach einem PostDoc Aufenthalt an der Universität Siegen wechselte er 2017 nach Österreich an die TU Wien und an die Fraunhofer Austria Research GmbH, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Seine Venia Docendi für das Fach "Betriebswissenschaften" ("Industrial Engineering") erlangte er im Jahr 2021 mit einer Habilitation über "Management of knowledge intelligence in human-centered cyber physical production systems, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster". Seit 2023 ist er zudem "Head of Strategic Projects & Member of the Management Board" im Center Nachhaltige Produktion und Logistik der Fraunhofer Austria Research GmbH.

Die wissenschaftliche Heimat von Fazel Ansari ist der Forschungsbereich Industrial Engineering am genannten Institut, wo er die Forschungsgruppe Produktions- und Instandhaltungsmanagement seit 2018 leitet. Dort beschäftigt er sich mit Themen zu Industrie 4.0 und zur digitalen Transformation u.a. von Produktionsprozessen sowie Produktionsplanung und -optimierung und wissensbasierte Instandhaltung.

Publikationen von Fazel Ansari in den Datenbanken Scopus, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und im ReposiTUm, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.