Welchen Beitrag können Roboter zur Effizienzsteigerung in Fabriken leisten & wie können sie dazu beitragen, Nachhaltigkeit in der Industrie zu fördern?

Mit diesen und ähnlichen Fragen haben wir uns heuer bei der Kinderuni der Technische Universität Wien auseinandergesetzt. Gemeinsam mit meinen KollegInnen der Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) hatte ich letzte Woche das große Vergnügen unterschiedliche Lehrveranstaltungen zum Thema Robotik & Umweltschutz zu halten.

Unsere spannende Mission: Die Erkundung der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter und deren entscheidende Rolle für eine nachhaltige Zukunft! In den interaktiven Lehrveranstaltungen konnten die Kinder nicht nur ihr theoretisches Wissen im Bereich Robotik & Umweltschutz erweitern, sondern auch das Gelernte am Use-Case „Müllmanagement“ praktisch umsetzen.

Fazit: Die enthusiastische Beteiligung und das außergewöhnliche Talent der angehenden ForscherInnen verdeutlichten einmal mehr, wie wichtig es ist, bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für Innovation & Nachhaltigkeit zu schaffen.

Vortrag Kinderuni im Audimax der TU Wien
Vortrag Kinderuni im Audimax der TU Wien
Kinder am PC, welchen die Programmierung von Robotern erklärt wird.
Kinder am Boden sitzend, welche einen Roboter programmieren der einer Linie am Boden folgt.