...

Tribochemischer Mechanismus an der Gleitfläche

Graphik mit Molekülstrukturen

© © Nagaraju Myakala, TU Wien / Wiley

In der Tribochemie geht es darum zu verstehen, wie Wechselwirkungen zwischen Gleitflächen chemische Veränderungen verursachen und wie sich diese Veränderungen auf die Schmierleistung auswirken. Bei tribologischen Prozessen können Bedingungen wie Grenzflächentemperatur und Druck chemische Reaktionen auslösen, die zu Tribofilmbildung, Materialverschleiß, Korrosion und anderen Phänomenen führen. Das Studium der Tribochemie trägt dazu bei, unser Verständnis des tribologischen Verhaltens zu vertiefen, und bietet eine theoretische Grundlage für die Optimierung von Schmierstoffen, die Verbesserung der Verschleißfestigkeit und die Verlängerung der Lebensdauer mechanischer Komponenten. Außerdem liefert sie wissenschaftliche Erkenntnisse über Phänomene wie Superschmierfähigkeit und Tribokorrosion. Unser Team konzentriert sich auf verschiedene tribochemische Phänomene, die an Festkörper-Festkörper- und Fest-Flüssig-Grenzflächen auftreten, mit dem Ziel, neue tribochemische Mechanismen für die Entwicklung effizienterer und nachhaltigerer Schmierstoffe zu erforschen.

Nachhaltige Schmierung

...

Unser Team konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Schmierungstechnologien, um effiziente und umweltfreundliche Lösungen für Industrieanlagen anzubieten. Durch die Kombination von verschleißfesten Feststoffbeschichtungen mit umweltfreundlichen Flüssigschmierstoffen sorgen wir für eine lang anhaltende Schmierung bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs und der Umweltbelastung. 
Unsere Kerninnovation, die Fest-Flüssig-Verbundschmierung, kombiniert die Stärken von Fest- und Flüssigschmierstoffen und steigert die Leistung erheblich. Diese Technologie reduziert die Reibung und den Verschleiß unter extremen Bedingungen und verlängert so die Lebensdauer von Anlagen, während umweltfreundliche Flüssigschmierstoffe eine stabile, reibungsarme und energieeffiziente Leistung mit biologischer Abbaubarkeit und geringer Toxizität bieten. Wir befassen uns nicht nur mit den aktuellen Bedürfnissen der Industrie, sondern auch mit zukünftigen Fortschritten in der Tribologie, wie z. B. der Superschmierung mit Fest-Flüssig-Verbundstoffen.