[Translate to English:] Graphik mit Molekülstrukturen

© © Nagaraju Myakala, TU Wien / Wiley

In der Tribochemie geht es darum zu verstehen, wie Wechselwirkungen zwischen Gleitflächen chemische Veränderungen verursachen und wie sich diese Veränderungen auf die Schmierleistung auswirken. Bei tribologischen Prozessen können Bedingungen wie Grenzflächentemperatur und Druck chemische Reaktionen auslösen, die zu Tribofilmbildung, Materialverschleiß, Korrosion und anderen Phänomenen führen. Das Studium der Tribochemie trägt dazu bei, unser Verständnis des tribologischen Verhaltens zu vertiefen, und bietet eine theoretische Grundlage für die Optimierung von Schmierstoffen, die Verbesserung der Verschleißfestigkeit und die Verlängerung der Lebensdauer mechanischer Komponenten. Außerdem liefert sie wissenschaftliche Erkenntnisse über Phänomene wie Superschmierfähigkeit und Tribokorrosion. Unser Team konzentriert sich auf verschiedene tribochemische Phänomene, die an Festkörper-Festkörper- und Fest-Flüssig-Grenzflächen auftreten, mit dem Ziel, neue tribochemische Mechanismen für die Entwicklung effizienterer und nachhaltigerer Schmierstoffe zu erforschen.

[Translate to English:] ...