GEO-Tag? Was ist das?
© Dimoiu
Ein Tag voller Entdeckungen - rund um Geodäsie und Geoinformation
Der GEO-Tag ist der Tag der offenen Tür des Departments für Geodäsie und Geoinformation an der Technischen Universität Wien. Seit seiner Gründung im Jahr 2018 lädt das Event dazu ein, die faszinierende Welt der Satellitendaten, Laserscanner und Virtual- bzw. Augmented-Reality-Tools hautnah zu erleben. Ziel ist es, den Studiengang Geodäsie und Geoinformation bekannter zu machen und interessierten Besucher:innen spannende Einblicke in Forschung und Praxis zu bieten.
Der GEO-Tag richtet sich vor allem an Schüler:innen, Schulklassen sowie (angehende) Studierende, doch auch Alumni, Freunde und Familien sind herzlich willkommen.
Vormittag:
Forschen, ausprobieren, verstehen
Seit 2024 findet der GEO-Tag im Freihaus der TU Wien statt.
Der Vormittag gehört traditionell den Schulklassen: An zahlreichen interaktiven Stationen können Schüler:innen selbst Hand anlegen – Daten erfassen, vermessen, experimentieren und beobachten. Dabei zeigen Wissenschaftler:innen anschaulich, wie vielseitig Geodäsie und Geoinformation in Bereichen wie Vermessung, Erdbeobachtung, Laserscanning, Robotik oder Geowissenschaften eingesetzt werden.
Unser Ziel: Wissenschaft greifbar machen – mit Experimenten, Workshops und kurzen Impulsvorträgen, die Spaß machen und neugierig auf mehr.
Nachmittag:
Kontakte knüpfen und Perspektiven entdecken
Am Nachmittag präsentieren sich zahlreiche Unternehmen und Forschungspartner. Sie geben Einblicke in Berufsfelder, zeigen aktuelle Projekte und bieten Möglichkeiten zum Netzwerken.
Für Studierende ist das die perfekte Gelegenheit, um mit Firmen ins Gespräch zu kommen, Praktika zu finden oder erste Jobkontakte zu knüpfen.
Auch angehende Studierende erhalten wertvolle Informationen und Beratung zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Geodäsie und Geoinformation. Und natürlich darf das Hands-on-Erlebnis auch hier nicht fehlen – Forschung zum Anfassen inklusive.
Abend:
Ausklang beim Get-Together
Zum Abschluss lädt die Fachschaft Geodäsie und Geoinformation zu einem gemütlichen Get-Together ein. Bei Snacks und Getränken klingt der GEO-Tag in entspannter Atmosphäre aus – die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam auf einen spannenden Tag anzustoßen.
Online GEO-Woche
Geodäsie und Geoinformation direkt ins Klassenzimmer – einfach, flexibel, lehrreich
Die Online GEO-Woche bietet Lehrkräften und ihren Schulklassen seit 2020 die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Geodäsie und Geoinformation zu gewinnen – ganz bequem von der Schule aus. Das Event findet jedes Jahr am Ende des ersten Schulsemesters statt und richtet sich speziell an Schulklassen, die praxisnahe Wissenschaft hautnah erleben möchten.
Wie es funktioniert:
- Kurze, interaktive Online-Vorträge (jeweils ca. eine Schulstunde) via Zoom
- Themen von Satellitendaten über Laserscanning bis zu aktuellen Forschungsprojekten
- Einfaches Buchen der Vorträge zu gewünschten Terminen für Ihre Klasse
Die Online GEO-Woche ist ideal, um den Unterricht zu bereichern, Schüler:innen für MINT-Themen zu begeistern und Wissenschaft greifbar und praxisnah zu vermitteln.
Jetzt anmelden und den GEO-Blick in Ihr Klassenzimmer holen!
© Dimoiu
© Dimoiu