GEO-Tag? Was ist das?

Roboterhund in Action

© Dimoiu

Der GEO-Tag ist der Tag der offenen Tür des Departments für Geodäsie und Geoinformation an der TU Wien.

Das Event wurde 2018 ins Leben gerufen um den Studiengang Geodäsie und Geoinformation bekannter zu machen, Interessierte zu erreichen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, einen Tag lang in die Welt der Satellitendaten, Laserscanner, Virtual-Reality-Tools uvm. zu schnuppern. Der GEO-Tag richtete sich in erster Linie an Schüler:innen bzw. Schulklassen und Student:innen, aber auch Alumnis, Freunde und Verwandte sind gern gesehene Gäste.

Ziel des GEO-Tags ist es die Anwendungsbereiche von Vermessung, Erdbeobachtung, Laserscanning, Robotik, Geowissenschaften uvm. anhand von praktischen Stationen, Experimenten und kurzen Vorträgen zu erklären und den BesucherInnen näher zu bringen. An nahezu allen Stationen gibt es Dinge zum selbst ausprobieren, denn unser Ziel ist es Wissenschaft „greifbar“ zu machen und spielerisch zu vermittelen. Neben den Forschungsbereichen des Departments sind auch jedes Jahr eine Vielzahl von Firmen vor Ort um einen Einblick in die Berufswelt zu ermöglichen.

Abgesehen vom GEO-Tag vor Ort an der TU Wien, gibt es seit 2020 auch jährlich einen Online GEO-Tag. Dieser findet jedes Jahr am Ende des ersten Schulsemesters statt. Hier werden Vorträge, im Ausmaß einer Schulstunde online via Zoom angeboten und können von Schulklassen angesehen werden.

Mädchen mit VR-Brille

© Dimoiu

Vortragender vor Klasse

© Dimoiu

Interessiert?

Unter folgendem Link können Sie unser Online Kontaktformular ausfüllen. Wir halten Sie dann über zukünftige Events am Laufenden.

GEO-Tag Kontakformular, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

 

Hier finden Sie Infos zum Studium der Geodäsie und Geoinformation.

Infos Studium