FAM beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen Fragestellungen der Finanz- und Versicherungswelt. Dabei verbinden wir mathematische Theorie mit realen Anwendungen - ein ideales Umfeld für alle, die Mathematik nicht nur verstehen, sondern anwenden wollen.

Unser Themenspektrum ist breit gefächert:

  • Bewertung von Versicherungsprodukten
  • Optimale Investitionsstrategien
  • Machine Learning
  • Zeitreihenanalyse
  • Stochastische Modellierung

Viele unserer Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen – das bedeutet für dich: echte Praxisbezüge, spannende Abschlussarbeiten und beste Berufsperspektiven!

Neugierig geworden?

Du möchtest wissen, was unsere AbsolventInnen über das Studium sagen?

Unten findest du u.a. zwei typische Aufgaben aus den Vorlesungen Finanzmathematik und Lebensversicherungsmathematik, außerdem das Glücksrad und andere interaktive Apps sowie einige Poster unserer Studierenden.

Was haben limitierte Sneakers mit Finanzmathematik zu tun? Finde es heraus: Aufgabe zum Call-Optionsschein, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Was ist besser, eine Rente mit oder ohne Garantiezeit? Schau hier nach: Aufgabe zur Rente, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Zum Begriff Aktuar: Ein Mathematiker, der Wahrscheinlichkeiten und Risiken analysiert und bewertet.